Artikel über Reichtum

Eine Frau in Rosa mit Vespa
dschungel Die Reichensatire „The White Lotus“ überzeugt mit bissigem Witz

Venusmuscheln im Paradies

Nietzsche lesende Teenager am Pool, die ihren Eltern beim Abendessen woke Predigten halten. Die Reichensatire »White Lotus« spielt geschickt mit der Fallhöhe der Moralisierenden. Von mehr...
Filmstill aus dem Film Triangle of Sadness
dschungel Der Film »Triangle of Sadness« karikiert die Klassengesellschaft

Kapitalismuskritik beim Kapitänsdinner

Influencer, Oligarchen, Neobourgeoise und Luxussklaven, die den reichen Passagieren jeden Wunsch erfüllen müssen, bevölkern Ruben Östlunds Untergangsparabel »Triangle of Sadness«. Diese spielt auf einer Luxusjacht und ist von fast schmerzhafter Eindringlichkeit. Von mehr...
Die Jacht »Dilbar« Anfang März im Hamburger Hafen
Inland Russische Vermögen in Deutschland und die Sanktionen der EU

Krieg den Jachten

Zahlreiche russische Multimilliardäre wurden mit Sanktionen belegt, auch ihr Auslandsvermögen soll beschlagnahmt werden. Doch besonders in Deutschland gestaltet sich das schwierig. Von mehr...
Wer wird Milliardär? Der Selfmademan ist unter den Superreichen in Deutschland eine absolute Rarität
Thema In Deutschland ist Vermögen extrem ungleich verteilt

Deutschlands unterschätzte Ungleichheit

Die ungleiche Verteilung der Vermögen in Deutschland ist noch deutlicher als bislang angenommen, die Armut wächst, die Löhne steigen kaum. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Schwäche der Gewerkschaften. Von mehr...
Kam mit einem blauen Auge davon: Der Großindustrielle Friedrich Flick (zweite Bank von hinten, ganz rechts) wurde im Dezember 1947 wegen Sklavenarbeit, Verschleppung zur Sklavenarbeit, Ausplünderung der besetzten Gebiete und Teilnahme an Verbrechen der SS zu sieben Jahren Haft verurteilt und war in den fünfziger Jahren einer der reichsten Männer Westdeutschlands
Thema Der Nationalsozialismus spielte für die Verteilung der Vermögen in Deutschland eine wichtige Rolle

Geplünderte Reichtümer

Ein erheblicher Teil der deutschen Vermögen rührt aus der nationalsozialistischen Klientelwirtschaft und der Enteignung der Juden her. Aber auch gewöhnliche Bürger haben von der »Arisierung« profitiert. Von mehr...