Artikel über LGBTI

LGBTI
Ausland In Bulgarien häufen sich homophobe Angriffe

Vergebliche Einschüchterung

Seit einiger Zeit kommt es in Bulgarien zu Angriffen auf die LGBTIQ-Szene, die sich vor dem Pride-Monat Juni intensivierten. Die Sofia Pride vor zwei Wochen fand trotzdem statt und war gutbesucht. Von mehr...
Ausland Mit popkultureller Symbolik protestiert eine neue Jugendbewegung in Thailand gegen Armee und König

Mit Harry Potter gegen Militär und König

In Thailand protestiert eine neu entstandene Jugendbewegung mit popkulturellen Codes gegen das Militärregime und die Monarchie. Erste gemeinsame Aktionen mit feministischen und LGBT-Gruppen sowie unabhängigen Gewerkschaften finden statt. Von mehr...
Ausland Neuer Gesetzentwurf in Italien stellt Hasspropaganda und Gewalt gegen LGBT explizit unter Strafe

Viel mehr als Zan

In Italien sorgt die vorgeschlagene »Legge Zan« für heftigen Streit. Der Gesetzentwurf soll Gewalt und Hasspropaganda gegen Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer sexueller Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität unter Strafe stellen. Von mehr...
Ausland In Mittelamerika sind LGBTI in der Pandemie verstärkt der Polizeigewalt ausgesetzt

Verprügelt und verspottet

In der Pandemie verschlechtert sich die Situation von LGBTI in Mittelamerika. In Honduras werden sie von Polizei und Militär drangsaliert. Demütigungen, Schläge und willkürliche Verhaftungen sind dort, wie auch im benachbarten El Salvador, nicht unüblich. Von mehr...
Inland Eine Berliner Kampagne zum Schutz von LGBTQI-Personen arbeitet mit zweifelhaften Bündnispartnern zusammen

Dubiose Verbündete

Eine Kampagne soll Frauen, Homosexuellen und Transpersonen Schutz vor Angriffen im nördlichen Berlin-Neukölln bieten. Einige kritisieren jedoch, dass sich auch der umstrittene Verein »Neuköllner Begegnungs­stätte« an der Aktion beteiligt. Von mehr...
Thema Warum Megan Rapinoe gegen Trump ballert

Captain America

Die US-Fußballspielerin Megan Rapinoe ist zur globalen Ikone des Feminismus und Anti-Rassismus geworden. Dass es soweit kommen konnte, liegt auch an ihrem Bruder — einem ehemaligen Neo-Nazi. Von mehr...
Tuntenstreit
dschungel Imprint - Abdruck aus: »Schwule Emanzipation und ihre Konflikte. Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre. «

Der Tuntenstreit

1973 entbrannte in der Westberliner Schwulenszene ein Streit um Begehren, Normalität und Politik. Ob Selbsterfahrung dem Klassenkampf, schwule Emanzipation dem Sozialismus und selbstbewusstes Anderssein der Normalität vorzuziehen seien, waren dabei, grob gesagt, die Streitfragen. Den Verlauf des sogenannten Tuntenstreits hat Patrick Henze, besser bekannt als Patsy l’Amour LaLove, mit Hilfe von Interviews mit Beteiligten sowie Archivmaterial rekonstruiert. Imprint Von mehr...
DefA1
dschungel »Coming Out« ist der erste Film über Homosexualität in der DDR

Die schwule Wende

»Coming Out«, der erste Film über Homosexualität in der DDR, feierte seine Premiere am Abend des Mauerfalls. Über die Schwulenbewegung im Osten und homosexuelle Melancholie. Von mehr...
LSU
Thema Alexander Vogt, Bundesvorsitzender von »Lesben und Schwulen in der Union«, im Gespräch über die CDU nach Merkel

»Nicht alle sind in allen Bereichen so konservativ«

Alexander Vogt ist seit 2010 ist Bundesvorsitzender von »Lesben und Schwulen in der Union« (LSU) . Er wurde 2016 mit 93,5 Prozent der Stimmen in diesem Amt bestätigt. In der CDU ist Vogt seit 1999, Mitglied der LSU seit 2000 und seit 2003 in verschiedenen Positionen im LSU-Bundesvorstand tätig. Er ist Banker und lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Mit der »Jungle World« sprach er über die politische Ausrichtung der CDU nach Merkel. Interview Von mehr...
Ausland Marokko ist kein »sicheres ­Herkunftsland« für LGBTI

Mit Sicherheit verfolgt

Immer wieder gibt es Versuche, Marokko als »sicheres Herkunftsland« zu deklarieren. Homo- und Transphobie sind dort allerdings nicht nur weitverbreitet, sondern auch gesetzlich legitimiert. Von mehr...
La Esquina
Reportage Transsexuelle Sexarbeiterinnen in Kolumbien gründen eine eigene Zeitung

Raus aus der Schmuddelecke

Im für Drogen und Prostitution berüchtigten Stadtviertel Santa Fé in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá haben transsexuelle Sexarbeiterinnen mit »La Esquina« eine eigene Zeitschrift gegründet. Sie soll das Selbstwertgefühl der Transsexuellen stärken und als Brücke zum Rest der Bevölkerung dienen. Reportage Von mehr...
Interview Die Gruppe »Ehrlos statt wehrlos« über homo- und transphobe Gewalt in Berlin-Neukölln

»In der Kultur der Ehre zählt das Individuum nicht«

»Auf dass Menschen in Neukölln wirklich ohne Angst verschieden sein können« – so fasst »Ehrlos statt wehrlos – Bündnis gegen Neuköllner Unzumutbarkeiten« sein Anliegen zusammen. Seine Arbeit richtet sich gegen homo-, transphobe und antisemitische Gewalt. Interview Von mehr...
 Athen, 26. September
Ausland Ein Fall von Selbstjustiz in Athen wird in Griechenland kontrovers diskutiert

Lynchjustiz in Athen

In Athen starb der LGBT-Aktivist Zak Kostopoulos, nachdem er von mehreren Menschen angegriffen worden war, die ihn für einen Dieb hielten, unter bislang ungeklärten Umständen. Der Fall löste eine Welle an homophoben Kommentaren in sozialen und sonstigen Medien aus. Von mehr...
Nino Gwindadse
Ausland უცხოეთი - Die Bundesregierung will Georgien zum sicheren Herkunftsland erklären

Ein unsicheres Drittland

Die Bundesregierung will Georgien zum sicheren Herkunftsland erklären, weil die meisten Asylanträge aus dem Land ohnehin abgelehnt werden. Mannigfaltige Gründe für eine Flucht aus Georgien gibt es dennoch. Von mehr...
LGBT, Tiflis
Thema თემა - Bei der georgischen »Techno-Revolte« geht es um LGBT-Rechte, Feminismus und die repressive Drogenpolitik

Tanzen gegen die Reaktion

Nicht nur wegen seiner DJs erreichte das Bassiani in Tiflis inter­nationale Berühmtheit. Um den Club sammelt sich eine Bewegung für LGBT-Rechte, im Mai kam es nach einer Razzia zu Protesten. Für die Emanzipation aber reichen Raves vor dem Parlament nicht aus. Von mehr...