
Ausgabe #
Deutschland, du Lohnsau
Arm trotz Arbeit. Die Einkommensungleichheit in Deutschland wächst, denn vom Anstieg der Produktivität profitieren nicht viele. Schwache Gewerkschaften, die schwindende Tarifbindung und der wachsende Niedriglohnsektor sorgen dafür, dass das so bleibt – und Frauen weniger bekommen als Männer. Alles über die Schweinerei mit den Löhnen.
Im dschungel läuft:
»Schwierig« in Hollywood. Elaine May war in den siebziger Jahren eine der wenigen Regisseurinnen in Hollywood. Ihre Arbeiten können jetzt in Berlin wiederentdeckt werden.
Thema
Stefan LaurinArbeitsplätze in der Industrie werden durch prekäre Beschäftigungsformen ersetzt
Julia HoffmannDas Entgelttransparenzgesetz verringert den »Gender Pay Gap« bislang nicht
Peter NowakEin Gespräch mit Vinzenz Kremer, Mitglied des Veganladenkollektivs »Dr. Pogo«, über Gemüse, Kollektivbetriebe und den Einheitslohn
Inland
René LochWas in Leipzig-Connewitz in der Silvesternacht wirklich geschah und was das mit Wahlkampf zu tun hat
Markus LiskeSeit den »Baseballschlägerjahren« der frühen Neunziger gab es eine Kontinuität rechtsextremer Gewalt
Enno ParkHacker zeigen, wie schlecht die Daten der elektronischen Gesundheitsakte geschützt sind
Marek Winter Die Geschichte der linken DDR-Opposition erhält mehr Aufmerksamkeit
David PetersBesorgte Rundfunkkritiker demonstrierten in Köln vor der WDR-Zentrale
Reportage
Ausland
Natalie MayrothIn Indien demonstrieren Hunderttausende gegen das neue Staatsbürgerschaftsgesetz, das Muslime diskriminiert
Antje MissbachTrotz der verheerenden Buschbrände rückt die konservative Regierung Australiens nicht von ihrer Klimapolitik ab
Wassilis Aswestopoulos Im Prozess gegen die Partei Chrysi Avgi haben die griechischen Neonazis in der Staatsanwältin ihre beste Verteidigerin
Sabine Küper-BüschIstanbuls Stadtregierung lehnt die Kanalbaupläne der türkischen Regierung ab
Ökologie
Interview
Fedor BesselerEin Gespräch mit der Sozialwissenschaftlerin Türkân Kanbiçak über die Antisemitismusprävention an Berufsschulen
Disko
Antifa
Jan MarotIm spanischen Fußball gab es einen Spielabbruch wegen antifaschistischer Parolen
dschungel
Sven Kabelitz, Luise Vörkel, Frank Apunkt Schneider, Charlotte Theile, Anastasia Hartleib»These Girls« zeichnet mit Portraits zahlloser Künstlerinnen die feministische Musikgeschichte nach
Esther Buss Film Festival »Unknown Pleasures« zeigt weniger bekannte US-amerikanische Filme
Jakob HaynerEin Gespräch mit dem Performer Tucké Royale über Schwulsein in der ostdeutschen Provinz
Vojin Saša VukadinovićMit Charlotte Wiedemanns neuem Buch ist die »Critical Whiteness« endgültig im Mainstream angekommen
Sport
Christian Marlon TrägerDer Deutsche Alpenverein zeigt als Anachronismus Beständigkeit
Hotspot
Philipp IdelMałgorzata Ciernioch, polnische Anarchistin und Abtreibungsbefürworterin, über Proteste gegen eine Verschärfung der Abtreibungsgesetzgebung in Polen