Viele Staaten versuchen, die Computer und Smartphones von Journalisten mit Hilfe von Spionagesoftware wie »Pegasus« zu überwachen. »Reporter ohne Grenzen« hat nun eine Anlaufstelle in Berlin geschaffen, an die Journalisten sich wenden können, um ihre Geräte auf Spuren solcher Angriffe zu untersuchen. Die »Jungle World« sprach mit Benjamin Güldenring, dem Leiter des neu eingerichteten Digital Security Lab.
Small Talk
Von
Im Internet folgt die Kriegsführung anderen Spielregeln als auf dem Schlachtfeld. Eine dieser Regeln lautet: Cyberkrieg ist immer offensiv, auch wenn er der Verteidigung dienen soll.
Von
Was wäre, wenn sich jederzeit täuschend echt aussehende Videos herstellen ließen, in denen man eine beliebige Person beliebige Dinge tun oder sagen lassen kann? Fast ist es so weit. Sogenannte Deepfakes sind Bilder und Videos, die entweder von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt oder durch sie manipuliert wurden.
Von
Die EU-Kommission plant, sämtliche Kommunikation im Internet auf Anzeichen von Kindesmissbrauch überwachen zu lassen, und zwar direkt auf den Computern und Smartphones der Nutzerinnen. Dazu sollen die Diensteanbieter verpflichtet werden.
Kommentar
Von
Meta Platforms, ehemals bekannt als Facebook, investiert Milliarden in den Bau virtueller 3D-Welten. Um den Aufbau der nächsten erfolgreichen Social-Media-Plattform ist ein heftiger Wettbewerb entbrannt.
Von
Die Rufe nach einer Sperrung des Instant-Messaging-Diensts Telegram werden hierzulande lauter, seit Rechtsextreme, Verschwörungsgläubige und die »Querdenken«-Bewegung ihn nutzen, um sich zu organisieren.
Von
Eine Gesetzesänderung verschafft der Bundespolizei und allen 19 Geheimdiensten erweiterte Möglichkeiten, Smartphones und Computer zu hacken, teilweise sogar ohne dass Tatverdacht bestünde. Außerdem sollen Provider den Behörden Zugang zu den Geräten der Nutzer verschaffen.
Von
Der Bundestag hat die Einführung von Upload-Filtern zum 1. August beschlossen. Das wird die freie Meinungsäußerung beschneiden und für Komplikationen sorgen.
Von
Ein Hackerangriff auf ein Pipeline-System schränkte für einige Tage die Benzinversorgung in den USA ein. Diese Art technischer Erpressung ist eine hochprofitable Form der organisierten Kriminalität.
Von