Artikel von Esther Buss

Standbild aus »Gekommen bin ich der Arbeit wegen« von 1987
dschungel Der Filmemacher Goran Rebić in der Rückschau

Im guten Sinne unfertig

Das Filmfestival Diagonale widmet in diesem Jahr Goran Rebić eine Retrospektive. Der österreichisch-jugoslawische Regisseur, der bislang nur sieben Filme gedreht hat, ist gleichermaßen Dokumentarfilmer und Spielfilmemacher und interessiert sich für gesellschaftliche Umbruchphasen. Von mehr...
Gražuolė
dschungel Die Retrospektive der diesjährigen Berlinale zeigt Coming-of-Age-Filme

Zeit der Monster

Die Retrospektive der 73. Berlinale widmet sich dem Coming-of-Age-Film. Aber auch im Kino ist es mit dem Jungsein so eine Sache. Die Reihe »Young at Heart – Coming of Age at the Movies« zeigt deshalb auch Filme, die nicht unbedingt genretypisch sind, aber eine wichtige Inspiration für Heranwachsende waren. Von mehr...
Zwei Personen auf einer Mauer
dschungel Park Chan-wooks neuer Film „Die Frau im Nebel“

Blick in die Augen

Nicht Noir, nicht Krimi, nicht Thriller und keine männliche Perspektive, die die Erzählung lenkt: Der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook hat mit »Die Frau im Nebel« einen wunderbar verrätselten Film gedreht. Von mehr...
Szene aus dem Film »Das Ereignis«
dschungel Die Romanverfilmung »Das Ereignis« erzählt vom Schrecken einer Abtreibung in den sechziger Jahren

Odyssee durch Arztpraxen

In ihrem Roman »Das Ereignis« schildert die französische Autorin Annie Ernaux ihren Schwangerschaftsabbruch in den sechziger Jahren unter den Bedingungen der Illegalität. Audrey Diwans gleich­namige Verfilmung, die jetzt auf DVD erhältlich ist, erinnert über weite Strecken an einen Thriller. Von mehr...
Chantal Akerman beim Filmfestival in Locarno
dschungel Chantal Akermans Buch über ihre Mutter wurde jetzt ins Deutsche übersetzt

Keine Homestory

Als die Mutter gebrechlich wird, protokolliert die belgische Filmemacherin Chantal Akerman die ihnen gemeinsam verbleibende Zeit. Das Journal »Meine Mutter lacht« ist auch eine Hommage an eine stumm gebliebene Überlebende des Holocaust und der Versuch, sich mit den eigenen Beschädigungen zu konfrontieren. Von mehr...
Filmstill Written on the Wind
dschungel Die Filme von Douglas Sirk sind noch immer relevant

Der Himmel ist knauserig

Berühmt für seine im Hollywood der Fünfziger gedrehten Melodramen, zog sich der Emigrant Douglas Sirk nach seiner Rückkehr nach Europa in die Schweiz zurück. Das 75. Locarno Film Festival ehrt den Regisseur mit einer Retrospektive. Von mehr...
Szene aus »Aufzeichnungen aus der Unterwelt«
dschungel Die Filme des Regieduos Tizza Covi und Rainer Frimmel

Improvisiertes Leben

Auf dem diesjährigen österreichischen Filmfestival Diagonale widmet sich die Werkschau »Zur Person« dem Regie-Duo Tizza Covi und Rainer Frimmel. In ihren zahlreichen dokufiktionalen Filmen zeichnen sie ein Porträt der gesellschaftlichen Außenseiter, im Zirkus, auf dem Land oder im Wiener Untergrund. Von mehr...
Frauendemonstration am WienerBallhausplatz 1983
dschungel Der Dokumumentarfilm »Die Dohnal« von Sabine Derflinger

Die Lästige

Die Filmemacherin Sabine Derflinger würdigt in einem beeindruckenden Filmporträt die Feministin, Kämpferin und erste öster­reichische Frauenministerin Johanna Dohnal. Von mehr...
Red Post on Escher Street - Standbild aus dem Film von Sion Sono
dschungel Das Filmfestival »Woche der Kritik« startet in Berlin

Lauter Fragen

Auf der in Berlin stattfindenden siebten Ausgabe des Filmfestivals »Woche der Kritik« soll über politische Haltungen und konsequentes Handeln diskutiert werden. Nur das Kino bleibt inkonsequent und verweigert Antworten. Von mehr...
Irakli (Bachi Valishvili) bringt Merab ­­(Levan ­Gelbakhiani) und die gesamte Ordnung in der Klasse durch­einander. Tanzpartnerin Mary (Ana Javakishvili) ist ­abgemeldet
dschungel Queerer georgischer Volkstanz in Levin Akins Film "Als wir tanzten"

Aus der Reihe

Der betörende Film »Als wir tanzten« des schwedischen Regisseurs Levan Akin wirbelt die ­traditionellen Rollenvorstellungen in der georgischen Tanzszene durcheinander. Von mehr...