Artikel über Hubert Aiwanger

Wahlplakate mit Aiwanger und Strauß
Hotspot Der bayerische Landesvater Franz Josef Strauß war den Landeskindern ein schlechtes Vorbild

Strauß und der Nationalsozialismus: »Die zwölf Jahre«

Zeitlebens nach eigenem Bekunden ein Deutschnationaler, hatte CSU-Urvater Franz Josef Strauß eine im Vergleich zu anderen Spitzenpolitikern der BRD bescheidene NS-Karriere gemacht. Dennoch gehörte er zu jenen Rechten, die genügend politische Gemeinsamkeiten mit Hitler hatten, um ihm zu folgen, später nie Reue bekundeten und weiterhin ihre antisemitischen und rassistischen Ressentiments äußerten. Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Hubert Aiwanger winkt vor seiner Rede beim Politischen Frühschoppen Gillamoos
Inland Hubert Aiwanger bleibt populär

Ein Menschenfreund im Bierzelt

Hubert Aiwanger bleibt im Amt. Die Diskussion über das Nazi-Pamphlet, das er als Schüler mit sich herumtrug, könnte ihm politisch sogar nutzen. Kommentar Von mehr...
Flugblätter gegen jeden Antisemitismus
Homestory Hubert oder Helmut Aiwanger? Auch der »Jungle World«-Redaktion sind weder Jugendsünden noch Flugblätter fremd – allerdings waren sie bei ihr ganz anderer Art

Homestory #35/23

Von Zetteln zum »Castor schottern« über Flugblätter gegen frauenverachtende Untergrundmusik von Gangsta-Rappern und Pamphleten gegen Pali-Tücher bis hin zu einer Kritik an der Elendsverwaltung von Flüchtlingsunterkünften durch zivilgesellschaftliche Einrichtungen reichen die Texte, die einst von »Jungle World«-Redakteur:innen getippt und verteilt wurden. Homestory Von mehr...
Hubert Aiwanger hält eine Hetzrede
Inland Der Rechtspopulismus des stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert ­Aiwanger

Der bayerische Lautsprecher

Hubert Aiwanger ist zwar Bayerns stellvertretender Ministerpräsident, im Landtagswahlkampf gibt er sich aber als rechter Rebell gegen die Bundesregierung. Mit einigem Erfolg. Von mehr...
Nur online
Spargelfeld
Inland Bayern wälzt die Kosten der Corona-Krise vor allem auf die Lohnabhängigen ab, andere Bundesländer folgen

Spargelstechen statt Lohnfortzahlung

Der Kampf gegen das Corona-Virus wird genutzt, um grundlegende Arbeitnehmerrechte und Arbeitsschutzbestimmungen abzuschaffen – die Gewerkschaften haben dem nur wenig entgegenzusetzen. Kommentar Von mehr...