Die Ausstellung »Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion« in Wien dokumentiert die Geschichte der Clubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien und SC Hakoah Wien, zudem die des FC Bayern München, von Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC. Außerdem geht es um die nicht einfach zu beantwortende Frage, was denn einen »jüdischen Club« ausmacht.
Von
Wien ist international für eine besonders soziale Wohnungspolitik bekannt. Allerdings hält das Erbe des »Roten Wiens«, wie die sozialdemokratische Regierungszeit der zwanziger Jahre genannt wird, nicht allen Veränderungen stand.
Kommentar
Von
Der österreichische Fußball begann als Hobby englischer Gärtner. Am 22. August 1894 wurde im noblen Wiener Gasthaus »Zur schönen Aussicht« die Gründung des First Vienna FC gefeiert – des ersten österreichischen Fußballclubs.
Von
Die Bücherei des 21. Jahrhunderts ist keine stille Gruft. Sie ist ein Inferno. Teenies kreischen. Eltern plaudern. Bibliothekar:innen schreien. Alle telefonieren. Anfragen aller Art werden über Facebook gestellt. Gerne auch von der reiferen Generation.
Imprint
Von
Das Filmfestival Diagonale widmet in diesem Jahr Goran Rebić eine Retrospektive. Der österreichisch-jugoslawische Regisseur, der bislang nur sieben Filme gedreht hat, ist gleichermaßen Dokumentarfilmer und Spielfilmemacher und interessiert sich für gesellschaftliche Umbruchphasen.
Von
Nach dem jihadistischen Anschlag in Wien monieren Kritiker, dass die Behörden versagt hätten, und stellen die Frage nach der politischen Verantwortung.
Von
Mehrere Mitarbeiter der Wiener Wohnungslosenhilfe, die im Rahmen des sogenannten Winterpakets des Österreichischen Roten Kreuzes beschäftigt waren, erhielten im Oktober die Nachricht, dass sie für die Wintersaison nicht wieder eingestellt werden könnten. Sie vermuten, dass die Kündigungen mit ihrem Engagement bei der Initiative Sommerpaket zusammenhängen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Wohnungslosenhilfe einsetzt. Die »Jungle World« hat mit der Initiative gesprochen.
Small Talk
Von
In Wien haben Anhänger der rechtsextremen türkischen Grauen Wölfe eine Demonstration von türkischen und kurdischen Linken sowie das besetzte Ernst-Kirchweger-Haus angegriffen.
Von