Beiträge von Maik Bierwirth

Pionierin der Undercover-Recherche. Die österreichisch-ungarische Journalistin Maria Leitner, hier 1930 in Surinam
2025/10 dschungel Maria Leitners Roman »Hotel Amerika« von 1930 erscheint in der Reclame-Reihe »Klassikerinnen«

Undercover im Hotel

In ihrem Debütroman »Hotel Amerika« stellte Maria Leitner die Lohnabhängigen in den Vordergrund. Das Buch von 1930, das mit zu den ersten gehörte, die die Nationalsozialisten 1933 verboten, erscheint nun in der Reclame-Reihe »Klassikerinnen«.
Sind auf dem Weg nach oben: Mdou Moctar
2024/32 dschungel Mdou Moctar und die nach ihm benannte Band machen den afrikanischen Wüstenblues bekannt

Jungle+ Artikel Rock im Sahel

Der nigrische Musiker Mdou Moctar erweitert mit seinem jüngst erschienenen Album »Funeral for Justice« den Wüstenblues um einen ungestümen antikolonialen Psych-Rock. Er ist einer von vielen Tuareg-Musikern, die in den vergangenen Jahren reüssierten. Das Zusammenspiel von afrikanischen Instrumenten und Blues-Einflüssen aus den USA gibt es aber bereits länger.
Johnny Cash mit seiner Schwiegermutter ­Maybelle Carter
2023/47 dschungel Ken Burns Doku-Miniserie »Country Music«

Mit dem Radio fing es an

Nach umfangreichen und hochgelobten Mehrteilern über den US-Bürgerkrieg, die Geschichte des Jazz und den Vietnam-Krieg hat der renommierte US-amerikanische Dokumentarfilmer Ken Burns sich der Entwicklung der Country-Musik im 20. Jahrhundert angenommen. In seiner Miniserie erzählt er über die Zeit, als das Radio das Massenmedium war, über die Frauen des Country und die bisweilen unerbittliche Musikindustrie.
Slowdive
2023/41 dschungel Die Geschichte der Shoegaze-Band Slowdive

Wieder am Leben

Nach ihrem sensationellen Reunion-Album von 2017 klingen die Shoegaze-Pioniere von Slowdive nun auf ihrem fünften Album »Everything is Alive« ein wenig sphärischer und krautrockiger. Ein kleiner Überblick über das Werk der britischen Band.