Beiträge zu Gefängnis

Wolfram Jarosch, Vater von Maja T., im Demonstrationszug auf dem Weg zum Auswärtigen Amt in Berlin. In der Hand die von 100.000 Menschen unterschriebene Petition zur Rückholung von Maja aus ungarischer Haft.
2025/28 Hotspot Der Vater von Maja T. hat vor dem Auswärtigen Amt protestiert

Im Haftkrankenhaus kann Maja die Sterne sehen

Wolfram Jarosch ist von Jena nach Berlin gelaufen, um gegen die Haftbedingungen seines Kindes, Maja T., in Ungarn zu protestieren und dessen Rückführung nach Deutschland zu fordern. Die »Jungle World« war beim Protest vor dem Auswärtigen Amt dabei.
Schwanger im Gelsenkirchener Gefängnis. Und das nur wegen sogenannten Schwarzfahrens
2024/33 Small Talk Leo Ihßen, ­Freiheitsfonds, im Gespräch über die Menschen, die fürs Schwarz­fahren ins Gefängnis wandern

»Ein Armutszeugnis für die BRD«

Wer ohne gültigen Fahrschein erwischt wird, muss ein Bußgeld bezahlen, und wer auch das nicht bezahlen kann, dem droht eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe. Jedes Jahr landen deshalb Tausende Menschen im Knast. Die Initiative Freiheitsfonds sammelt Spenden, um für diese Menschen die Strafe zu bezahlen und sie dadurch aus der Haft zu befreien. Mit den knapp 932.000 Euro, die seit der Gründung der Initiative im Dezember 2021 zusammengekommen sind, konnten bis zum 6. August 1.000 Häftlinge freigekauft werden. Anlässlich dieses Jubiläums sprach die »Jungle World«mit Leo Ihßen vom Freiheitsfonds.
Putzen im Neonlicht. Ein Reinigungsteam wischt den gekachelten Boden
2023/50 Reportage Zu Besuch in einem Reformgefängnis in Bogotá

Das kolumbianische Knastsystem

Kolumbiens Strafvollzugssystem soll humaner werden. Zumindest ist das ein erklärtes Ziel der linken Regierung, die einen Reformplan vorgelegt hat. Doch der kommt nicht bei allen gut an. Dabei sind die Erfahrungen im berühmtesten Gefängnis des Lands durchaus positiv.
Ein Justizmitarbeiter in einer Tischlerei der JVA Dresden beim sogenannten Unternehmertreffen am 15. Juni
2023/28 Inland Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Gefangene besser entlohnt werden müssen

Arbeiten hinter Gittern

Für Gefangene gelten nicht dieselben Arbeitsrechte wie für andere Beschäftigte. Zwei Häftlinge haben gegen ihre Arbeitsbedingungen geklagt und nun vom Bundesverfassungsgericht recht bekommen. Die Bundesländer müssen ihre Gesetze zur Arbeit im Gefängnis nun neu regeln.
Ein Bild der Arbeit Putin in Prison
2022/35 dschungel Ein Gespräch mit Inga Romanovskienė über das Lukiškės-Gefängnis in Vilnius

Jungle+ Artikel »Digitale Inhaftierung«

Ein ehemaliges Gefängnis im Zentrum der litauischen Hauptstadt Vilnius ist zum Besuchermagneten geworden. Mit der Installation »Vilnius Put Putin in Prison« ist die heutzutage als Kulturzentrum genutzte Haftanstalt um eine Attraktion reicher. Inga Romanovskienė, die Direktorin der Tourismusagentur Go Vilnius, spricht über die Geschichte des Lukiškės-Gefängnisses, die Solidarität mit der Ukraine und die Kritik an der »Stranger Things«-Zelle.
Osman Kavala
2022/17 Hotspot Der türkische Kulturmäzen ­Osman Kavala wurde zu lebenslanger Haft verurteilt

Erdoğans Attentat

Nun also lebenslang. Am Montagabend hat ein Gericht in Istanbul den türkischen Kulturmäzen Osman Kavala zu lebenslanger Haft unter erschwerten Bedingungen verurteilt.