Beiträge zu Überwachung

Der Zauberer Saruman verwendet im Film »Der Herr der Ringe: Die zwei Türme« (2002) einen Palantír-Stein
2025/16 Inland Deutsche Polizeibehörden verwenden das US-Überwachungsprogramm Gotham

Eine Glaskugel für die Polizei

Die Software Gotham des US-Konzerns Palantir analysiert riesige Daten­mengen, um verdächtiges Verhalten zu identifizieren. Der Bundesrat hat sich bereits für die bundesweite Einführung des Systems ausgesprochen, Union und SPD zeigen sich in ihrem Koalitionsvertrag prinzipiell offen dafür.
Eine neue Dokumentation porträtiert fünf vom britischen Spitzelskandal betroffene Frauen, hier drei der fünf
2025/15 Ausland In einer neuen Dokumentation sprechen fünf Frauen über den größten Spitzel­skandal Großbritanniens

Jungle+ Artikel Die »kleinen Engländerinnen« erwidern

Vor fast 15 Jahren flog die größte polizeiliche Spitzelaktion der jüngeren Geschichte Großbritanniens auf und löst einen Skandal aus, weil einige der Agenten langjährige intime Beziehungen mit Frauen aus der linken Szene eingegangen waren. Die Untersuchungen dauern bis heute an. In einer neuen Dokumentarsendung kommen fünf der Frauen zu Wort.
Mahsa Alimardani
2023/25 Thema Mahsa ­Alimardani, Universität Oxford, im Gespräch über die digitale Überwachung im Iran

Jungle+ Artikel »Unter der iranischen Opposition soll Uneinigkeit gestiftet werden«

Das Regime der Islamischen Republik Iran zensiert nicht nur das Internet, sondern nutzt es aktiv, um Propaganda zu verbreiten und Oppositionelle zu verfolgen. Ein Gespräch mit der Internetexpertin Mahsa Alimardani über Apps als Repressionsinstrumente und moderne Überwachungstechnologie.
"Chatkontrolle stoppen"-Banner beim Spiel FC Hansa Rostock gegen Hamburger SV am 5. Februar in Rostock
2023/11 Inland Die sogenannte Chatkontrolle soll umfassende digitale Überwachung ermöglichen

Digitale Brieföffner

Die EU-Kommission will Anbieter von Kommunikationsdienstleistungen europaweit verpflichten, sämtliche ­Inhalte aller Nutzer:innen automatisiert und in Echtzeit auf verdächtiges Material zu scannen. Die Bundesregierung lehnt zwar einige Aspekte des geplanten Gesetzes ab, den Hauptteil trägt sie jedoch mit.
Eine Polizeifigur im Wald
2023/04 Thema Über den Einsatz der Datenanalysesoftware Palantir Gotham in polizeilichen ­Ermittlungen

Jungle+ Artikel Grüße aus Gotham City

In Hessen setzt die Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit die Datenanalysesoftware Palantir Gotham ein, in Hamburg sind die formalen Voraussetzungen dafür geschaffen. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte kritisiert, der Einsatz der Software greife zu weit in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ein, und hat deshalb zwei Beschwerden beim Verfassungsgericht eingereicht.
Illustration zum Thema Überwachung
2022/30 Small Talk Small Talk mit Benjamin Güldenring von Reporter ohne Grenzen über das neu eingerichtete Digital Security Lab

»Reporter ohne Wanzen«

Viele Staaten versuchen, die Computer und Smartphones von Journalisten mit Hilfe von Spionagesoftware wie »Pegasus« zu überwachen. »Reporter ohne Grenzen« hat nun eine Anlaufstelle in Berlin geschaffen, an die Journalisten sich wenden können, um ihre ­Geräte auf Spuren solcher Angriffe zu untersuchen. Die »Jungle World« sprach mit Benjamin Güldenring, dem Leiter des neu eingerichteten Digital Security Lab.
Protestaktion der Kampagne »Chatkontrolle Stoppen!«
2022/21 Thema Die EU-Pläne zur stärkeren Überwachung von privaten Chats

Alles zum Mitlesen

Die EU-Kommission plant, sämtliche Kommunikation im Internet auf Anzeichen von Kindesmissbrauch überwachen zu lassen, und zwar direkt auf den Computern und Smart­phones der Nutzerinnen. Dazu sollen die Diensteanbieter verpflichtet werden.
Trojanisches Pferd
2020/44 Inland Die Bundesregierung plant, Geheimdiensten den Einsatz sogenannter Staatstrojaner zu erlauben

Der Staat hackt mit

Die Bundesregierung will Geheimdiensten den Einsatz sogenannter Staatstrojaner erlauben, mit denen Computer und Telefone überwacht werden können. Die Telekommunikationsanbieter sollen dabei helfen, die Schadsoftware auf die Handys ihrer Kunden zu spielen.