Beiträge zu NSU

Aufwertung ostdeutscher Garagen. In einer solchen baute der NSU seine Bomben. Die Kulturhauptstadt sieht eher kreatives  Potential und bietet, wie hier zu sehen, beim Projekt #3000Garagen die Möglichkeit zum kultigen Konsum
2025/05 Thema Die Chemnitzer Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt stellt auf die örtliche »Macher-Kultur« ab

Jungle+ Artikel Die Macher sind los

Als besonderes Merkmal, mit dem Chemnitz als diesjährige europäische Kulturhauptstadt aufwarten will, hat die Stadt die »Kultur der Macher« auserkoren. Besonders die Garage, der Ort der Einsamkeit und des Alkoholkonsums, an dem manche Ostdeutsche schon an Gefährlicherem als kaputten Haushaltsgeräten bastelten, soll dafür sinnbildlich stehen.
Lokalpolitiker mit Waffenarsenal. Razzia des BKA gegen mutmaßliche Rechtsterroristen am Dienstag voriger Woche in Grimma
2024/46 Inland Ein sächsischer AfD-Politiker steht im Verdacht, Mitglied einer Terrorgruppe gewesen zu sein

Sächsischer Sumpf

Die Polizei hat eine mutmaßliche Nazi-Terrorgruppe ausgehoben: die »Sächsischen Separatisten«, kurz: »SS«. Drei der acht Festgenommenen sind AfD-Mitglieder, einer von ihnen ist Vorsitzender eines Kreisverbands.
­Deniz Çelik
2023/16 Small Talk Deniz Çelik, Linkspartei Hamburg, über einen gescheiterten parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum NSU-Mord an Süleyman Taşköprü

»Es braucht eine Aufarbeitung der rechten Strukturen«

Ein Antrag der Linkspartei in der Hamburgischen Bürgerschaft, ­einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss wegen des ­Mordes des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) an Süleyman Taşköprü 2001 einzusetzen, wurde am Donnerstag voriger ­Woche abgelehnt. Einzig die Fraktion der Linkspartei und drei einzelne ­Abgeordnete stimmten dafür. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sich stattdessen für eine wissenschaftliche ­Auf­arbeitung einsetzen. Die Jungle World sprach darüber mit ­Deniz Çelik, dem Fraktionssprecher für Gesundheit und Innen­politik der Linkspartei und Vizepräsident der Hamburgischen ­Bürgerschaft.
2022/27 Antifa In München hat ein Prozess gegen das Nazi-Netzwerk Blood & Honour begonnen

Das Umfeld des Terrors

Vor dem Münchner Landgericht hat ein Prozess gegen mutmaßliche Mit­­­glieder des verbotenen Nazi-Netzwerks Blood & Honour begonnen. Die Hoffnung, weitere Erkenntnisse über den NSU-Komplex zu gewin­­nen, wurde bereits am ersten Verhandlungstag gedämpft.
2022/16 Small Talk Small Talk mit Caro Keller von NSU-Watch über den zweiten NSU-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags

»Es wird öffentlichen Druck brauchen«

Am 11. Mai soll in Bayern der zweite parlamentarische Untersuchungsausschuss zum NSU-Komplex in Bayern seine Arbeit aufnehmen. Die »Jungle World« sprach mit Caro Keller von der antifaschistischen Initiative NSU-Watch über Aufgaben, Chancen und Möglichkeiten des Gremiums.
2021/44 Small Talk Small Talk mit Lothar König über die Ausstellung »Nichts gehört. Nichts gesehen. Nichts gewusst«

»Eine ganze Stadt sieht einfach weg«

Zum zehnten Jahrestag der Selbstenttarnung der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) findet in der Stadtkirche Jena bis zum 12. November die Ausstellung »Nichts gehört. Nichts gesehen. Nichts gewusst« statt. Organisiert wird sie von den Falken Jena und der Jungen Gemeinde (JG) Stadtmitte der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Jena. Die »Jungle World« sprach mit dem Pfarrer und Mit­organisator Lothar König über die Ausstellung und darüber, warum sie nicht Teil des großen Kulturprogramms ist, das die Stadt Jena unter dem Motto »Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex« organisiert.
Demonstration »Kein nächstes Opfer« am 6. April 2017 in Kassel
2021/44 Inland Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU bleiben die Ermittlungsergebnisse lückenhaft

Längst nicht vorbei

Vor zehn Jahren enttarnte sich die Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Viele Fragen sind bis heute offen.
Zwickau Hauptmarkt mit Brunnen
2021/44 Antifa Die sächsische Stadt Zwickau ist ein Zentrum rechtsextremer Umtriebe

Eine ganz normale Stadt

Zwickau gilt als Zentrum rechtsextremer Umtriebe. Vor zehn Jahre enttarnte sich dort die Terrorgruppe Nationalsozialistischer Unter­grund (NSU). Deren Mitglieder hatten über zehn Jahre unerkannt unter falschen Namen in der sächsischen Stadt gelebt.
2021/34 Inland Der Bundesgerichtshof bestätigt die Urteile im NSU-Prozess

Unbegründete Revision

Der Bundesgerichtshof hat die Urteile des Oberlandesgerichts München im NSU-Prozess bestätigt, sie sind damit rechtskräftig. Nur über die Revision des Rechtsextremen André Eminger wird im Dezember noch mündlich verhandelt.
Polizei PS
2021/23 Inland Der rechte Verein »Unabhängige in der Polizei« mimt die verfolgte Unschuld

Trolle in Uniform

Eine antirassistische Comedy-Autorin wird Opfer eines rechten Shit­storms. Vertreter des Vereins »Unabhängige in der Polizei« deuten auf Twitter an, zu wissen, wo sie wohnt – später entschuldigt sich der Verband. Nun hat er den eigenen Twitter-Account gelöscht.