Mehr als 500 Delegierte der AfD wählten am Wochenende im sächsischen Riesa einen neuen Parteivorstand und stritten sich über die Ausrichtung ihrer Partei. Der völkische Flügel um Björn Höcke dominierte dabei mehr als je zuvor.
Von
Seit Jahren geht es mit der NPD nur bergab. Bei dem Bundesparteitag vor zwei Wochen sollte unter anderem ein Namenswechsel die Wende einleiten, doch der Antrag scheiterte.
Von
Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Rechtskräftig ist das Urteil noch nicht.
Von
Zwickau gilt als Zentrum rechtsextremer Umtriebe. Vor zehn Jahre enttarnte sich dort die Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Deren Mitglieder hatten über zehn Jahre unerkannt unter falschen Namen in der sächsischen Stadt gelebt.
Von
Am Sonntag feierten die »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes« (Pegida) in Dresden ihr siebenjähriges Bestehen. Knapp 1 000 Rechte kamen aus diesem Anlass zusammen, darunter reichlich Szeneprominenz und auch viele Nazis mit Terrorverbindungen.
Von
Vor mehr als einem Jahr trat die Kampagne »Zusammenrücken in Mitteldeutschland« an die Öffentlichkeit. Sie unterstützt Neonazis, die mit ihren Familien aus Westdeutschland in die östlichen Bundesländer ziehen möchten.
Von
Vor mehr als einem Jahr trat die Kampagne »Zusammenrücken in Mitteldeutschland« an die Öffentlichkeit. Sie unterstützt Neonazis, die mit ihren Familien aus Westdeutschland in die östlichen Bundesländer ziehen möchten.
Von
Die neue Dresdner Stadtschreiberin Kathrin Schmidt sucht die Nähe der Neuen Rechten und sieht Parallelen zwischen der Erweiterung der Covid-19-Impfkampagne auf Kinder und nationalsozialistischen Menschenversuchen.
Von
Hunderte Hooligans der SG Dynamo Dresden lieferten sich am Sonntag stundenlange Straßenschlachten mit der Polizei. Unter ihnen tummeln sich seit vielen Jahren zahlreiche Neonazis.
Von
Brandanschläge auf von Nazis genutzte Immobilien in Thüringen verunsichern bundesweit die Szene. Für rechtsextreme Medien und Parteimitglieder steht fest: Der Feind steht links und muss bekämpft werden.
Von