Beiträge zu El Salvador

Die Regierung El Salvadors rühmt sich für das harte Vorgehen von Soldaten und Polizisten
2024/46 Interview Zaira Navas von der NGO Cristosal im Gespräch über die Menschenrechtslage in El Salvador

»Die Regierung akzeptiert keine Kritik«

In El Salvador gilt seit über zwei Jahren der Ausnahmezustand. Präsident Nayib Bukele begründet seine autoritäre Politik mit dem Kampf gegen die Bandenkriminalität. Ein Gespräch mit Zaira Navas, der Leiterin des Bereichs Rechtsstaatlichkeit der NGO Cristosal, über die Arbeit der Menschenrechtsorganisation in El Salvador.
Frühes Feiern im Bukele-Look. Der Präsident verkündete seinen Wahlsieg, die Wahlbehörde will nachzählen, 4. Februar
2024/07 Ausland Der autoritäre Präsident El Salvadors, Nayib Bukele, hat sich wiederwählen lassen

Beifall für den Autokraten

Nayib Bukele hat sich als Präsident von El Salvador wiederwählen lassen, obwohl die Verfassung dies eigentlich verbietet. Ein nicht geringer Teil der Bevölkerung bejubelt ihn für sein brachiales Vorgehen gegen die Jugendbanden.
2021/18 Interview Carmen Valeria Escobar, Journalistin, im Gespräch über Pressefreiheit in El Salvador

»Präsident Bukele ist ein Mann, der per Twitter regiert«

Die salvadorianische Journalistin Carmen Valeria Escobar arbeitet für das Internetmedium »Gato Encerrado« und schreibt für internationale Medien wie »Vice« und »El País«. Bei ihrer Arbeit ist sie vielen Gefahren ausgesetzt; El Salvador hat unter den Ländern, die nicht Kriegs- oder Bürgerkriegsgebiet sind, eine der höchsten Tötungsraten der Welt.
2020/07 Hotspot El Salvadors Präsident Nayib Bukele setzt Abgeordnete unlauter unter Druck

Mit Nachdruck

Manchmal muss man eben etwas deutlicher werden. Das dachte sich am Sonntag offenbar Nayib Bukele, der seit Juni 2019 amtierende Präsident El Salvadors.

Jugendbande MS-13
2018/06 Ausland US-Präsident Trump hat den Temporären Schutzstatus für Geflüchtete aus mehreren Ländern aufgehoben

Überleben ohne Schutz

US-Präsident Donald Trump hat den Temporären Schutzstatus für Geflüchtete aus verschiedenen Ländern aufgehoben. Die größte Gruppe der nun von Abschiebung Bedrohten bilden die rund 262 000 Geflüchteten aus El Salvador.