Der Rechtsextremismus-Experte Shane Burley spricht im Interview mit der »Jungle World« über den Judenhass der amerikanischen Mainstream-Rechten, warum dabei sogar Juden mitmachen und wie bessere Gegenstrategien aussehen könnten.
Interview
Von
Donald Trumps Präsidentschaftswahlkampf hat offiziell begonnen, doch derzeit laufen mehrere Ermittlungsverfahren gegen ihn. Er hetzt mit antisemitischen Andeutungen gegen die Staatsanwälte, seine Rhetorik wird immer maßloser und apokalyptischer.
Von
In den USA wurde der Gründer der rechtsterroristischen »Atomwaffen Division« verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, Anschläge auf das Stromnetz in Baltimore geplant zu haben. In den USA häufen sich Komplotte von Neonazis mit dem Ziel, die Energieinfrastruktur anzugreifen.
Von
Donald Trump hat sich mit einem der offensten Rassisten und Antisemiten der US-amerikanischen Rechten getroffen, dem 24jährigen Online-Streamer Nick Fuentes.
Von
Ein Gericht in Connecticut hat den US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones zu einer Schadenersatzzahlung in Höhe von 965 Millionen US-Dollar verurteilt. Kläger erheben den Vorwurf, dass er sein Betriebsvermögen verschleiere, um die Strafe nicht zahlen zu müssen.
Von
Jüngst im Internet veröffentlichte interne Dokumente und Chatverläufe der US-amerikanischen Nazi-Gruppe Patriot Front bieten Einblick in eine straff geführte, autoritäre Organisation.
Von
In den USA wurden Mitglieder rechtsextremer Milizen wegen des Angriffs auf das Kapitol angeklagt. Unter ihnen sind viele ehemalige Militärs und Polizisten.
Von
Was genau am 6. Januar im und vor dem Kapitol geschehen ist, wird wohl ein Untersuchungsausschuss klären müssen. An den Tagen nach dem Überfall auf das Parlamentsgebäude kamen erste Details und Verstrickungen ans Licht.
Von
Der Gründer des rechtsextremen US-amerikanischen Nachrichtenportals »The Daily Stormer« versucht, mit Hilfe von Humor das Unsägliche sagbar zu machen. Diese Strategie hat historische Vorbilder.
Von