Beiträge von Jan Stich

RT
2022/31 Antifa Neue rechte Medienangebote für die früheren Konsumenten von RT DE

Kampf um den Hetzmarkt

RT (früher Russia Today) darf in Deutschland nicht mehr senden. Nun wollen der neu gegründete Internetradiosender "Kontrafunk" und der österreichische Internetfernsehsender "Auf 1" die Nachfrage nach Ver­schwö­rungstheorien und rechter Propaganda bedienen.
2022/09 Antifa Der Nazi Thorsten Heise und der Fretterode-Prozess

Hakenkreuze im Eichsfeld

Der Neonazi Thorsten Heise wurde angeklagt, weil er sein Haus in Fretterode im thüringischen Eichsfeld mit Hakenkreuzen verziert hat. Vor vier Jahren sollen dort Rechtsextreme zwei Journalisten angegriffen und sie schwer verletzt haben. Der Prozess läuft immer noch.
2021/31 dschungel Der Boykott israelischer Siedlungen als Marketingstrategie von Ben & Jerry’s

Kein Eis in the Sunshine

Rein in die Schlagzeilen, raus aus der Westbank: Der US-amerikanische Eiscremehersteller Ben & Jerry’s möchte ­ seine Produkte nicht mehr in israelischen Siedlungen verkaufen. Wer die Firmengeschichte des Speiseeisproduzenten verfolgt hat, ist davon nicht wirklich überrascht.
Curry
2021/20 Lifestyle Das Netz streitet über die ­authentische Zubereitung landestypischer Gerichte

Das echte Essen

Im Internet ist die Empörung über falsch interpretierte Landesküchen ein beliebtes Genre. Dabei geht es weniger um Geschmack als um Authentizität und Identität.
2019/31 Thema Containern als Straftat

Mein Müll gehört mir

Wenn es um ihr Eigentum geht, kennen die Deutschen kein Pardon. Selbst ihren Müll verteidigen sie eisern. Auch gegen Menschen, die im Abfall nach Lebensmitteln suchen.
Mehlwurm
2019/07 Disko Insekten essen – muss das sein? Zwei Erfahrungsberichte

Da steckt der Wurm drin

Der Verkauf essbarer ­Insekten ist gemäß der Novel-Food-Verordnung in der EU seit dem 1. Januar 2018 zugelassen. Eine Verbraucherumfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung ergab im vergangenen Jahr, dass jeder siebte Deutsche schon einmal Insekten probiert hat. Lebensmittel, die ­Insekten enthalten, gehören mittlerweile zum Sortiment zahlreicher Supermärkte. Insektenbasierte Nahrung soll eine große Zukunft haben. Aber muss das sein, und wenn ja, warum? Zwei Selbstversuche.