Artikel über Obdachlosigkeit

Einkaufswagen mit Kleidung
Reportage Im texanischen Austin boomt die Baubranche, Obdachlosigkeit wird jedoch kriminalisiert

Camping verboten

In Austin boomt die Baubranche, zahlreiche Technologieunter­nehmen siedeln sich in der Stadt an. Wohnungslosigkeit wird hingegen kriminalisiert. Reportage Von mehr...
Ein Schlafender auf einer Bank
Interview Ein Gespräch mit Leona Vehring und Volker Gerloff vom ­Menschen­rechts­verein Jumen e. V. über das Menschenrecht auf Wohnen

»Es dürfte keine unfreiwillige Obdachlosigkeit geben«

Wohnen für alle. Leona Vehring und Volker Gerloff vom Menschenrechtsverein Jumen e. V. wollen per strategischer Prozessführung Grundsatzentscheidungen zum Menschenrecht auf Wohnen einfordern. Interview Von mehr...
Ein Obdachloser fährt in einer S-Bahn in Berlin
Inland Obdachlose Menschen im Corona-Winter

Obdachlos im Corona-Winter

Für Obdachlose ist die Pandemie eine besondere Herausforderung. In Berlin sollen sie ohne einen 3G-Nachweis nicht einmal mehr auf Bahnsteigen von U-Bahnhöfen übernachten können. Von mehr...
Frankfurt
Reportage Drogennutzer*innen in Frankfurt am Main kämpfen mit den Folgen der Pandemie

Das Virus und die Straße

Die Covid-19-Pandemie brachte für Drogenkonsumenten im Frankfurter Bahnhofsviertel neue Härten. Hilfsangebote sind nur eingeschränkt zugänglich. Von mehr...
Berlin-Friedrichshain
Disko Wie Wohnungslosigkeit in Berlin bis 2030 beendet werden könnte

Selbstbestimmung statt Paternalismus

Die Forderungen von Kampagnen wie »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« entsprechen nur teilweise den Belangen von Wohnungs­losen. In Berlin legte nun die Sozialsenatorin einen Plan vor, wie die Wohnungs­­losigkeit bis 2030 beendet werden könnte. Von mehr...
Räumung Obdachlosencamp Berlin
Inland Trotz Pandemie finden weiter Zwangsräumungen statt

Kein Winter ohne Räumungen

In Berlin wurde das zuvor geduldete Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht aufgelöst. Auch andere Besetzungen von Obdachlosen scheiterten. Von mehr...
Obdachlose
Reportage In Köln wohnen ehemalige Obdachlose in einem selbstverwalteten Haus

Plenum statt Platte

In Köln mussten Obdach- und Wohnungslose kürzlich aus einem Gebäude ausziehen, das sie vor knapp einem Jahr besetzt hatten. Mittlerweile wohnen sie in einem anderen selbstverwalteten Haus. Reportage Von mehr...
Interview Sabine Bösing, stellvertretende Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, im Gespräch über die Lage Wohnungsloser in der Pandemie

»Wir brauchen Wohnraum für alle«

Eine deutliche Zunahme der Wohnungslosigkeit durch die Folgen der Pandemie ist zu erwarten, deshalb sei verstärkte Prävention notwendig, damit Menschen ihren Wohnraum gar nicht erst verlieren, sagt die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Interview Von mehr...
Inland Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland wächst weiter

In Statistiken kann man nicht wohnen

In der Bundesrepublik gibt es Hunderttausende Wohnungslose, Tendenz steigend. Wie sich das Problem wirkungsvoll bekämpfen lässt, ist umstritten. Von mehr...
Inland In Berlin wird als Mittel gegen Obdachlosigkeit die Beschlagnahmung von Wohnraum diskutiert

Beschlagnahmen statt räumen

In Berlin kooperiert eine Stadtteilgruppe mit der Linkspartei, um die Räumung einer Wohnung zu verhindern. Von mehr...
Berlin
Inland In Berlin fanden Proteste für die Rechte von Wohnungslosen statt

Rechte statt Almosen

Mit einer Mahnwache forderten Mieter- und Obdachloseninitiativen in Berlin Rechte für Wohnungslose. Auch die Politik des rot-rot-grünen Senats kritisieren sie. Von mehr...
Turm
Reportage In der italienischen Stadt ­Livorno unterstützt die Mietergewerkschaft Asia Wohnungslose

Ein Platz im Turm

Seit der Wirtschaftskrise 2008 häufen sich in Italien die Zwangsräumungen von Wohnungen. In Livorno, das besonders von der Krise getroffen wurde, unterstützt die Mieter­gewerkschaft Asia Wohnungslose und hat unter anderem ein leer­stehendes Hochhaus besetzt. Von mehr...
Obdachlosigkeit
Thema Die Stadt Frankfurt am Main benötigt ein Konzept gegen Obdachlosigkeit

Die Gefahr zu versinken

Nach Angaben des Sozialdezernats leben in Frankfurt rund 2700 Menschen, die keine Wohnung haben. Obdachlos sind sie deshalb nicht zwangsläufig. Von mehr...
Obdachlosigkeit
Thema Die extreme Rechte instrumentalisiert das Thema Obdachlosigkeit

Parkbänke für Deutsche

Immer mehr Menschen in Deutschland haben keinen festen Wohnsitz. Der Debatte über die scharfe Konkurrenz um Mietwohnungen und die steigende Straßenobdachlosigkeit will die extreme Rechte eine vorhersehbare Stoßrichtung geben. Von mehr...
Nur online
Inland Ein SPD-Landespolitiker will seinen Berliner Wahlkreis obdachlosenfrei machen

Sozialdemokratisches Kaltland

Ein Berliner SPD-Landespolitiker will Obdachlose aus seinem Wahlkreis vertreiben. Von mehr...