Die mexikanische Regierung verklagt US-Waffenfirmen, um den Verkauf von Waffen nach Mexiko besser zu kontrollieren und die Gewalt im Land einzudämmen.
Kommentar
Von
Am 1. Mai berichtete die Nachrichtenagentur »Associated Press« über einen geplanten Putsch von bewaffneten Söldnern in Venezuela, am selben Tag wurde die Operation in Gang gesetzt – und scheiterte zwei Tage später kläglich.
Kommentar
Von
Die organisierte Kriminalität Mexikos hat aufgrund der Coronakrise Einbußen zu verzeichnen. Dennoch könnten die Kartelle gestärkt aus der Pandemie hervorgehen.
Von
Der Machtkampf in Venezuela bringt immer schrillere Propaganda mit sich. Während Präsident Maduro die paramilitärischen »colectivos« zum »aktiven Widerstand« auffordert, will sein Gegenspieler Guaidó das Regime gegebenenfalls mit einer US-Militärintervention stürzen.
Von
Hilfsgüter für Venezuela liegen in der kolumbianischen Grenzstadt Cúcuta bereit. Doch der Präsident Nicolás Maduro lässt sie nicht ins Land. Sein Herausforderer Juan Guaidó gerät unter Druck.
Von
Der neue mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador hat bei seiner Amtseinführung seine Regierungsvorhaben vorgestellt. Sie strotzen vor Widersprüchen.
Kommentar
Von
Andrés Manuel López Obrador hat die Präsidentschaftswahl in Mexiko gewonnen, seine Koalition hat die Mehrheit in den Parlamenten – eine beunruhigende Machtkonzentration.
Kommentar
Von
In Mexiko verschwinden rund 14 Menschen pro Tag, nur wenige Fälle werden aufgeklärt. Ermittlungen im Bundesstaat Veracruz könnten nun erhellen, wie organisierte Kriminalität und staatliche Stellen beim »Verschwindenlassen« zusammenarbeiten.
Von
Offiziellen Angaben zufolge hat die regierende Sozialistische Einheitspartei Venezuelas bei den Gouverneurswahlen die Mehrheit gewonnen. Das Oppositionsbündnis MUD leckt seine Wunden.
Von
Bilanz ziehen nach 20 Jahren. Über das Grundsätzliche reden. Dazu haben sich neun heutige und ehemalige »Jungle-World«-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen getroffen. Nicht am Konferenztisch, sondern zu einem fürstlichen Abendmahl. Einige von ihnen sollen debattieren und moderieren, andere kochen und bewirten, wieder andere das Ganze dokumentieren. Gegessen und getrunken wird zusammen.
Von