Ephraim Kishon, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird, hat wie kaum ein anderer Autor das Bild geprägt, das sich Deutsche vom jüdischen Humor machen. Die Geschichte eines nicht nur produktiven Missverständnisses.
Wo gelacht wird, geht es nicht immer lustig zu. Humor, das Ergebnis der Zivilisierung des Witzes, belächelt
die eigene Person ebenso wie die Wichtigtuerei der anderen.
Vor 30 Jahren wurde die erste Folge von »Schmidteinander« ausgestrahlt. Die deutsche Comedy der Gegenwart hat Harald Schmidt beerbt, indem sie ihn auf den Hund brachte.
Lieder machen die Absurdität des Lebens leichter erträglich. Sie bringen einen zum Lachen – am besten zusammen mit Freunden. So können Lieder zum gemeinsamen Soundtrack des Lebens werden.
Worüber soll man überhaupt Witze machen können? Welche Witze sind tatsächlich witzig und welche nerven? Über welches Sujet freuen sich definitiv die Falschen?
Das Jahr 2020 war auch für die deutsche Fernsehcomedy kein glanzvolles. Der Jahresrückblick von Dieter Nuhr auf der größten Theaterbühne der Welt zeigt das exemplarisch.
Frauen nutzen die sozialen Medien, um Körperbilder zu verändern und gegen die Scham wegen eines Körpers jenseits der Model-Norm aufzubegehren. Über die neue Sicht auf das, was schön, sexy und normal ist.