Ausgabe #
Teilen war gestern
Die Sharing Economy in der Coronakrise
Das Ende einer Ära? Die Generation der Millennials ist es gewohnt, dass magere Gehälter nicht zum Kauf von Autos oder Ferienhäusern reichen. Zur Miete gibt es die aber bequem per App von einem privaten Anbieter. Doch was wird aus der sogenannten Sharing Economy, wenn »social distancing« das Teilen unmöglich macht? Bedeutet »sharing« heutzutage noch »caring«? Wie arbeiten Uber-Fahrer unter Pandemiebedingungen? Alles über Zustand und Zukunft eines Geschäftsmodells auf den Thema-Seiten.
Im dschungel läuft:
Roman oder Autobiographie? Eileen Myles übt sich in ihrem Buch »Chelsea Girls« in nichtlinearem Schreiben. Dschungel-Seiten 2 bis 5
Thema
Julia HoffmannDie Beschäftigten der Sharing-Plattformen arbeiten unter schlechten Bedingungen
Inland
Alexandra GehrhardtDie Hilfsmaßnahmen für Beschäftigte und Mieter sind ungenügend
Kirsten AchtelikDie Pandemie erschwert den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen
Tilman BärwolffFlüchtlinge werden nicht ausreichend vor Covid-19 geschützt
Ian SteinDie hessische Landesregierung betreibt eine fragwürdige Kampagne gegen Linksextremismus
Volker WeißNotizen aus Neuschwabenland, Teil 41: Die AfD bleibt auch ohne den »Flügel« rechtsextrem
Ausland
Der brasilianische Präsident Bolsonaro sabotiert die Maßnahmen der Gouverneure gegen Covid-19
Paul SimonSechs Jahre nach der Annexion kostet die Krim Russland immer noch Milliarden
Johannes SimonChina versucht, in der Coronakrise eine internationale Führungsrolle einzunehmen
Jan MarotSpanien will Franco-Verherrlichung und neofranquistische Organisationen verbieten
dschungel
Das Fallen
Peter NowakEin Gespräch mit Jana Zöll über die Kampagne #Risikogruppe
Franziska AngermannDas Buch von Eileen Myles über das queere Leben im New York der siebziger Jahre
Maik Bierwirth Die vielen Krankheitsmetaphern auf dem neuen Album von Bobby Conn
Robert Zwarg »Panic in the Streets« ist ein Katastrophenfilm, in dem es darum geht, Panik zu vermeiden
Reportage
Nicholas PotterEin blick auf die Berliner Kulturszene unter Coronabedingungen
Interview
Paul SimonEin Gespräch mit Tony Wood, Redakteur der »New Left Review« über die russische »Imitationsdemokratie«, die Repression und die Probleme der Opposition
Ökologie
Disko
Antifa
Ralf FischerDie Ermittlungen der Berliner Polizei gegen Nazis in Neukölln sind fragwürdig
Sport
Svenna Triebler In Zeiten der Pandemie erfreut sich der Murmelsport großer Beliebtheit
Tom UhligAuch der professionelle Schachsport bleibt nicht von den Auswirkungen der Coronakrise verschont
Small Talk
David PetersSmall Talk mit Sven Schmidt und Toni Meyer zur Lage von Flüchtlingen auf Lesbos