Erstmals soll bei einem Kernfusionsexperiment mehr Energie freigesetzt als aufgewendet worden sein. Das allerdings ist eine Frage der Berechnungsgrundlage, und die Fusionsforschung dient auch militärischen Zwecken.
Reportage
Von
In Greifswald wird in der Versuchsanlage Wendelstein 7-X an der Entwicklung von Fusionsenergie geforscht. Sie könnte die Energieprobleme der Zukunft lösen, ist aber umstritten.
Reportage
Von
Erst Wohlstand für alle, dann Surfen auf den Saturn-Ringen – die Kernfusion könnte den zivilisatorischen Fortschritt erheblich fördern. Doch im real existierenden Kapitalismus hält man lieber am Althergebrachten fest.
Kommentar
Von
Was Protonen und Neuronen miteinander treiben, wenn keiner hinsieht, wissen nur Eingeweihte und Kenner der Materie. Wie könnten sie es dennoch in ihrer Auf- und Abbeziehung bis zur Kernfusion schaffen?
Von
Fusionsenergie galt lange Zeit als Zukunftstechnologie ohne Zukunft. Nun bereiten sich namhafte New-Economy-Milliardäre auf das große Geschäft mit der Kernfusion vor.
Von