Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat ein Gesetz angekündigt, das die Rolle von Finanzinvestoren im ambulanten Gesundheitswesen beschränken soll. Das Grundprinzip der profitorientierten Arztpraxen soll jedoch bestehen bleiben.
Von
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat das »Ende der Ökonomisierung in den Kliniken« angekündigt. Ob sein Reformvorhaben das wirklich einlösen kann, darf bezweifelt werden.
Von
Auch wenn das Ende der Covid-19-Pandemie oft verkündet und noch häufiger in Aussicht gestellt wurde, bleibt das Virus allgegenwärtig – wenngleich sich kaum noch jemand darum schert.
Von
Viele Medikamente werden knapp, insbesondere wenn sie günstig und effizient sind. Aber es fehlen auch lebenswichtige Medikamente für chronisch Kranke.
Von
Die Covid-19-Pandemie bleibt, Infektionswellen treten in diesem Jahr erstmals im Sommer auf. Impfungen und hohe Infektionszahlen mindern jedoch bei den meisten das Risiko einer schweren Erkrankung bei der nächsten Ansteckung.
Von
Der Krieg, die Armut und die schon lange vernachlässigte Gesundheits- und Sozialpolitik begünstigen in der Ukraine die Ausbreitung von Krankheiten. Nicht nur Sars-CoV-2 gibt Anlass zur Sorge.
Von
Bei der Diskussion über die Freigabe von Patenten geht es nicht nur um Impfstoffe gegen Sars-CoV-2, sondern auch um Monopole auf zukünftige Technologien. Das deutsche Unternehmen Biontech versucht mit Unterstützung der Bundesregierung, die Konkurrenz auf Abstand zu halten.
Von
Esoterische Heilverfahren bemühen sich um wissenschaftliche und politische Anerkennung, um sich Marktanteile zu sichern. Die verbreitete Akzeptanz pseudomedizinischer Vorstellungen ist nicht zuletzt dem Distinktionsbedürfnis des linksliberalen Bürgertums geschuldet.
Von