Während die hierzulande herrschende Kriminalisierung der Cannabiskonsument:innen weiterhin eine Tragödie ist, entwickelt sich die von der Bundesregierung vorgeblich geplante Legalisierung des Kiffens zur Farce.
Kommentar
Von
Die deutsche Drogenpolitik verfolgt in erster Linie das Ziel, den Konsum illegaler Drogen zu verhindern. Weil sie damit kaum Erfolg hat, sollte es mehr »schadensreduzierende« Drogenarbeit geben, meint der Suchtforscher Heino Stöver.
Interview
Von
In Deutschland gibt es noch immer keine staatlich anerkannten Projekte, die Drogen auf Inhaltsstoffe und Verunreinigungen prüften. In Berlin soll sich das bald ändern.
Von
Wenn die neue Bundesregierung sich an ihren Koalitionsvertrag hält, dürfen Erwachsene bald Cannabis in lizenzierten Geschäften zu Genusszwecken kaufen. Tatsächlich progressiv wäre die deutsche Drogenpolitik damit noch immer nicht.
Von
Im südspanischen Verwaltungsbezirk Campo de Gibraltar ist der Schmuggel von Haschisch aus Marokko seit Jahrzehnten ein wichtiger Wirtschaftszweig. Es wird auch vermehrt Kokain nach Europa geschmuggelt. Die Versuchung, mit dem Drogenhandel schnell zu Geld zu kommen, ist für viele junge Menschen groß.
Reportage
Von
Ob SPD, Drogenbeauftrage der Bundesregierung oder Polizei – viele halten eine Änderung der deutschen Drogenpolitik für nötig. Als Vorbild wird häufig Portugal genannt.
Von
Der Hype um Cannabidiol (CBD), eine kaum psychoaktive Variante von THC, zeugt vom konformistischen Bedürfnis nach dem Rausch ohne Reue und vom Wunsch, ohne Angst zu leben.
Von
Albanien ist der größte Produzent von Marihuana in Europa. Die riesigen Plantagen in den Bergen sehen wunderschön aus, sind aber ein Hindernis für den EU-Beitritt.
Von
Auf die Frage nach einer vollständigen Legalisierung von Cannabis gibt sich die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler von der CSU stur. Cannabis für den Alltagskonsum kommt ihr nicht in die Tüte.
Von
Seit 2002 ist Georg Wurth Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbandes (DHV), den er 2004 als Inhaber übernahm. Der DHV ist mit über 1.000 regelmäßigen Sponsoren die größte Legalize-Organisation in Deutschland. Der Verband möchte die Diskussion über Cannabis in die Öffentlichkeit tragen. Mit der »Jungle World« sprach Wurth über Legalisierungsvorschläge, Autofahren und den Görlitzer Park in Berlin.
Von