Artikel von Martin Krauss

Sport Gab es Widerstand gegen die Nazis im Alpenverein?

»Nur 0,0104 Prozent sogenannte Nichtarier«

Der Alpenverein war keine lupenreine Naziorganisation. Aber Protest in seinen Reihen konnte es nur geben, weil er bereits in den zwanziger Jahren ein völkischer Verband war.

Von mehr...
Inland Die Banalisierung häuslicher Gewalt des Profi-Fußballers Rafael van der Vaart

Häusliche Gewalt als »Foul-Spiel«

Der Fußballprofi Rafael van der Vaart (Hamburger SV) soll in der Silvesternacht seine Ehefrau, die Fernsehmoderatorin Sylvie van der Vaart, mit der Faust so geschlagen haben, dass sie zu Boden fiel.

Von mehr...
Thema Fußballfans auf der Straße

Dritte Halbzeit gegen Mursi

Die miltanten ägyptischen Fußballfans gehen wieder auf die Straße, diesmal ­gegen die Muslimbrüder. Aber auch das Motiv der Rache für das Massaker in Port Said mit 74 toten Fans spielt eine Rolle.

Von mehr...
Dossier Stellt jüdische Boxer vor, die sich in Konzentrationslagern durchschlagen mussten

Ums Überleben kämpfen

In den deutschen Konzentrationslagern gab es jüdische Boxer aus verschiedensten Ländern, die dort für die Nazis ihren Sport betreiben mussten. Martin Krauss stellt die Biographien einiger von ihnen vor.

Von mehr...
Disko Die Dauerdiskussion um Outings erhöht die Hemmschwelle

Schweigen ist Gold

Das dauernde Gerede über ein erstes schwules Outing im Profifußball trägt dazu bei, dass die Hemmschwelle immer höher wird.

Von mehr...
Sport Die Olympischen Spiele 1948 in London

Offiziere ja, Deutsche nein

1948 fanden die Olympischen Spiele schon einmal in London statt. Bereits damals war das ein Politikum.

Von mehr...
Sport

Spitzname Kanarienvogel

Der 20jährige Fußballer Abd al-Basset al-Sarout stand im Tor der Olympiauswahl Syriens. Nun ist er in der Oppositionsbewegung in Homs aktiv und singt Lieder gegen Assads Regime.

Von mehr...
Disko Will Autonomie für den Schiedsrichter

Eine Frage des Standpunkts

Wer durch den Fernsehbeweis Ungerechtigkeiten im Fußball verhindern will, huldigt einem ahistorischen Objektivismus.

Von mehr...
Sport Ihre schönsten EM-Erlebnisse

Mein schönstes EM-Erlebnis

Wir befinden uns im Jahr 2012 n. Chr. Ganz Deutschland feiert besinnungslos seine Fußballjungs … Ganz Deutschland? Nein, eine von unbeugsamen kritischen Geistern bevölkerte Szene hört nicht auf, der Besetzung von Zeit und Raum durch das Spektakel Widerstand zu leisten. Die "Jungle World" fragte Autorinnen und Autoren nach ihren Eindrücken. Von mehr...
Sport Die Fußball-EM beginnt: Schalten Sie den Ton aus!

The Europameisterschaft will be televised

… Und das ist auch schon das Problem. Unser Abhärtungs-Service mit einem detaillierten Überblick über alles, was gegen das deutsche Sportreportertum vorliegt. Von mehr...