Artikel von Lukas Latz

Kräne im Hafen von Klaipėda
Reportage Litauens Hafenstadt Klaipėda leidet unter Umweltproblemen

Dreck vom Hafen

In Litauens Hafenstadt Klaipėda kämpfen Bürgerinnen und Bürger seit Jahren für saubere Luft. Dabei feiern sie kleine Erfolge, der Krieg in der Ukraine bringt jedoch viele neue Probleme. Reportage Von mehr...
Ortsschild auf Moldauisch, Russisch und Ukrainisch
Ausland Transnistrien will sich nicht in den Ukraine-Krieg hineinziehen lassen

Bloß nicht provozieren lassen

In der abtrünnigen Region im Osten der Republik Moldau hat es nach Angaben der örtlichen Behörden mehrere Anschläge gegeben. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig, für diese verantwortlich zu sein. Von mehr...
flüchtlingscamp polen
Ausland Die rechte Regierung Polens bereitet weitere autoritäre Maßnahmen vor

Vorläufiger Burgfrieden

Die rechtspopulistische polnische Regierung engagiert sich stark in der Hilfe für die Ukraine, nutzt die Lage aber auch innenpolitisch zur Vorbereitung weiterer autoritärer Maßnahmen. Von mehr...
Eine Tankstelle des Konzern Sheriff
Ausland Von Transnistrien aus könnten ­russische Truppen in den Ukraine-Krieg eingreifen

Landstrich der Probleme

Unterstützt von Russland besteht im Osten der Republik Moldau die nicht als Staat anerkannte Republik Transnistrien. Es wird befürchtet, dass dort stationierte russische Truppen den Angriff der russischen Armee auf das ukrainische Odessa unterstützen könnten. Von mehr...
Zug am Bahngleis in Przemyśl
Reportage Geflüchtete aus der Ukraine am polnischen Bahnhof Przemyśl

Auf der Flucht ins Ungewisse

Hunderttausende Menschen aus der Ukraine fliehen nach Polen vor dem Krieg in ihrem Land, vor allem über den Bahnhof Przemyśl. Die Reise ist beschwerlich, die polnische Hilfsbereitschaft hoch. Doch es gibt auch Angriffe rechter Hooligans auf nichtweiße Geflüchtete. Reportage Von mehr...
Eine Villa im Stil des »Roma-Rokoko« in Soroca
Reportage Moldauische Roma, die hierzulande Asyl beantragen, werden schnell wieder abgeschoben

Nicht mal Geld zum Heizen

Viele moldauische Roma beantragen Asyl in Deutschland, werden jedoch schnell wieder abgeschoben. Oft fliehen sie vor extremer Armut. Reportage Von mehr...
Interview Massenproteste in Russland

»Das sind Versuche, die Menschen einzuschüchtern«

Der Politologe Aleksandr Kynew über die Massenproteste in Russland und das Vorgehen der Sicherheitsbehörden. Interview Von mehr...
Thema Zwangsarbeit in Belarus

»Das ist praktisch Sklavenarbeit«

Wer in Belarus mit Marihuana erwischt wird, kann für zehn Jahre in der Strafkolonie verschwinden. Das Regime lockt Jugendliche bewusst in die Falle, um sie als Zwangsarbeiter auszubeuten, sagt Olga Karatsch. Interview Von mehr...
Demo
Reportage Russische Umweltschützer kämpfen gegen Bau eines Kupferbergwerks

Freier atmen ohne Bergwerk

Vor den Toren der russischen Millionenstadt Tscheljabinsk soll ein Kupferbergwerk entstehen, mit schwerwiegenden Folgen für die Umwelt. Aus Angst um die Bewohnbarkeit der Stadt kämpft eine Bürgerbewegung seit Jahren dagegen an. Wie tut man das in einem Industriezentrum Russlands, in dem Oligarchen das Sagen haben? Von mehr...
Ausland In russischen Haftanstalten wird gefoltert

Wasser, Brot und Folter

Erneut sind Fälle von Folter in russischen Gefängnissen und Strafkolonien bekannt geworden. Zwar arbeiten russische Behörden diese mittlerweile auf – dass sich an der grassierenden Korruption und der Rechtlosigkeit in den Gefängnissen etwas ändert, ist aber unwahrscheinlich. Von mehr...