Artikel von Lisa Bor

Small Talk Christoph Wälz von der Kampagne für ein umfassendes Streikrecht über die herrschenden Einschränkungen in Deutschland

»Wir wollen das Recht auf Streik ausweiten«

Das Streikrecht ist in Deutschland restriktiver als in vielen anderen Ländern. So sind zum Beispiel politische Streiks nicht erlaubt. Die »Kampagne für ein umfassendes Streikrecht« will das ändern. Am Samstag trifft sie sich zum ersten Mal in Berlin. Die Jungle World hat mit Christoph Wälz gesprochen, Mitglied der Bezirksleitung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Berlin-Pankow. Small Talk Von mehr...
Eine Person trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Always be firing"
Inland Das Geschäftsmodell vom Lieferservice Gorillas scheint nicht aufzugehen

Liefernd in den Abgrund

Das Lieferunternehmen Gorillas wehrt sich immer noch gegen die Wahl von Betriebsräten. Das Berliner Start-up hat mehr als eine Milliarde Euro an Kapital erhalten, scheint aber kurz vor der Pleite zu stehen Von mehr...
gorillas
Inland Das Berliner Amtsgericht urteilt zugunsten des Lieferdienstes Gorillas und gegen die Streikenden

Spontan ist verboten

Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass die Kündigung von Gorillas-Mitarbeitern wegen eines »wilden Streiks« rechtens ist. Die Kläger wollen in Berufung gehen. Von mehr...
Teilnehmer des Streiks bei den Berliner Krankenhäusern
Inland Zwei Arbeitskämpfe in Berlin, beim Lieferdienst Gorillas und in den Krankenhäusern

Doppelter Arbeitskampf

In Berlin streiken derzeit Beschäftige der Berliner Krankenhäuser und des Lieferdiensts Gorillas. Ihr Vorgehen ist aufgrund der jeweiligen Ausgangsbedingungen sehr unterschiedlich. Von mehr...
Blick über den Lenker eines Fahrrades auf eine Straße
Small Talk Small Talk mit Martin Hawel über das Lieferportal Radkurier24

»Viele selbständige Kuriere würden für 10,50 Euro nicht arbeiten«

Das städteübergreifende Werbeportal Radkurier24 will in Konkurrenz zu Lieferdiensten wie Lieferando und Gorillas treten. Auf der Internetseite des Unternehmens können Kundinnen und Kunden den direkten Kontakt zu selbständigen Kurierinnen und Kurieren aufnehmen. Diese zahlen dem Portal keine Provisionen für die Vermittlung. Der Kundschaft soll mit diesem Modell der Zugang zum Sortiment des gesamten Einzelhandels ermöglicht werden. Die »Jungle World« sprach mit dem Unternehmer Martin Hawel, der Radkurier24 gegründet hat. Small Talk Von mehr...
Arbeitsminister Hubertus Heil und Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe besuchten die Gorilla-Riders
Inland Protestierende Fahrer des Lieferdiensts Gorillas treffen den Arbeitsminister

Wahlkampf mit Arbeitskampf

Beim Besuch von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei den ­streikenden Lieferbeschäftigten zeigen sich die Grenzen der Mittel zum Arbeitskampf in Deutschland. Von mehr...
Blick in eine Gastronomie-Küche
Thema Der Gastronomie fehlt es nach den pandemiebedingten Schließungen an Personal

Ohne Beschäftigte läuft nichts

Kneipen, Bars und Restaurants haben nach den pandemiebedingten Schließ­ungen wieder geöffnet. Doch vielen Betrieben mangelt es an Personal, wohl auch wegen der schlechten Arbeitsbedingungen in der Branche. Von mehr...
Berlin
Inland Der Lieferdienst Gorillas setzt seine Kurierinnen und Kuriere unter Zeitdruck

Einkaufsspaß nicht für alle

Das Berliner Start-up-Unternehmen Gorillas verspricht die Lieferung von Supermarktwaren innerhalb von zehn Minuten nach Bestellung.

Von mehr...
Alphabet
Wirtschaft Die Alphabet Workers Union kämpft für Arbeiterrechte beim Dachkonzern von Google

One Small Union

Die Alphabet Workers Union ist die erste betriebseigene Gewerkschaft in einem der großen US-amerikanischen IT-Konzerne. Sie kämpft für Arbeiterrechte und Mitbestimmung. Von mehr...
Ein Fahrer von Lieferando im Schnee
Inland Das Liefergeschäft boomt, die Arbeitsbedingungen der Fahrradkuriere bleiben schlecht

Liefern bis zum Letzten

Das kalte Wetter der vergangenen Wochen machte den Fahrrad­kurieren von Lieferdiensten wie Lieferando, Wolt und Gorillas zu schaffen. Ein Unternehmen hingegen gehört jedenfalls zu den Gewinnern der Pandemie. Von mehr...