Beiträge von Clemens Böckmann

Berlin, DDR
2021/17 Interview Dietmar Wolf, Mitgründer der Zeitschrift »Telegraph«, im Gespräch über rechtsextreme Gewalt, die staatliche Reaktion und Antifaschismus in der späten DDR

»Angst davor, was zum Vorschein kommen könnte«

Rechtsextreme Gewalt in der DDR wurde von der SED-Führung als "Rowdytum" verharmlost. Dietmar Wolf gehörte zu den linken Oppositionellen, die, wie unabhängige Antifa-Gruppen, von der Stasi überwacht wurden.
Sara Uribe
2022/21 dschungel Der Theatermonolog »Antígona González« von Sara Uribe klagt Drogenkartelle und korrupte Staaten an. Mit einem Auszug aus dem Originaltext

Jungle+ Artikel Klage und Anklage

Die Lyrikerin und Literaturwissenschaftlerin Sara Uribe gibt in ihrem 2011 entstandenen Langgedicht »Antígona González« dem feministischen Widerstand gegen den mörderischen Drogenkrieg und das Verschwindenlassen in Mexiko und Lateinamerika insgesamt eine Stimme. Jetzt ist der vielbeachtete Text auf Deutsch erschienen.