Beiträge zu Demokratische Republik Kongo

M23-Milizionäre bei der Einnahme der Stadt Bukavu am 16. Februar
2025/08 Small Talk Ursula Langkamp, Welthungerhilfe, im Gespräch über die Lage der Flüchtlinge im Ostkongo

»Niemand weiß, ob sich der Konflikt ausweitet«

Ende Januar hat die Miliz M23 die Millionenstadt Goma erobert, die Hauptstadt der Region Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Am Wochenende hat die Miliz auch noch Bukavu eingenommen, die Hauptstadt von Süd-Kivu. Die »Jungle World« sprach mit Ursula Langkamp, der Direktorin der Welt­hungerhilfe in Kongo, über die Lage an Ort und Stelle.
Winken mit der Basecap. Präsident Félix Tshisekedi grüsst seine Unterstützer nach der Verkündung des Wahlergebnisses in Kinshasa, 31. Dezember
2024/02 Ausland Félix Tshisekedi hat die Präsidentschaftswahl in der Demokratischen Republik Kongo gewonnen

Tshisekedi, die Zweite

In der Demokratischen Republik Kongo hat Félix Tshisekedi nach offiziellen Angaben mit überwältigender Mehrheit die Präsident­schaftswahl gewonnen. In einigen Stimmbezirken allerdings annullierte die Wahlkommission die Parlaments-, Provinz- und Kommunal­wahlen, unter anderem aufgrund von »Akten der Gewalt«.
2020/06 Ausland Massaker an Zivilisten in der Demokratischen Republik Kongo

Vorschnelle Siegesmeldungen

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo verübten Rebellen Massaker und töteten mindestens 70 Zivilisten. Weder die kongolesische Armee noch die Einheiten der Blauhelmmission Monusco sind in der Lage, die Bevölkerung vor solchen Gewalttaten zu schützen.
Félix Tshisekedi
2019/03 Ausland In der Demokratischen Republik Kongo wurde ein Herausforderer des despotischen Präsidenten Joseph Kabila zum Wahlsieger erklärt

Kabilas neue Tricks

Die Wahlkommission der Demokratischen Republik Kongo hat den Oppositionskandidaten Félix Tshisekedi zum Sieger der Präsidentschafts­wahl erklärt, was allen Prognosen vor der Wahl widersprach. Das Parteienbündnis des Präsidenten Joseph Kabila hat, ebenfalls gegen alle Wahr­scheinlichkeit, die Parlamentswahlen gewonnen.
Passy Mubalama
2018/37 Interview Passy Mubalama, Menschenrechtlerin, im Gespräch über die Lage in der Demokratischen Republik Kongo vor den Wahlen

»Das Land ist ein rechtsfreier Raum«

Passy Mubalama ist die Gründerin der NGO Aidprofen. Seit 2011 ist sie im Osten der Demokratischen Republik Kongo tätig. Sie setzt sich vor allem für die Rechte von Frauen, Kindern und Betroffenen von sexueller Gewalt ein sowie für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlickeit.