Artikel von Manuel Störmer

Männer mit Taschen stehen Schlange
Ausland In Libyen sind keine Präsidentschaftswahlen in Sicht

Alles für den Machterhalt

Die libyschen Potentaten versuchen, Parlaments- und Präsi­dent­schafts­wahlen um jeden Preis zu verhindern. Von mehr...
Straßenansicht Tripolis
Ausland Neue Bündnisse im libyschen Machtkampf

Undurchsichtige Abkommen

Die libysche Regierung ist mutmaßlich auf eine Erpressung durch den Warlord Khalifa Haftar eingegangen und hat dadurch an Ansehen verloren. Von mehr...
Zerstörte Fahrzeuge Tripolis
Ausland Ölblockaden und Kämpfe zwischen Milizen in Libyen

Ölblockaden und Milizen

In Libyen eskaliert der Machtkampf zwischen der in Tripolis ansässigen Regierung unter Ministerpräsident Abdul Hamid Dbeiba und der Parallelregierung unter Fathi Bashagha. In Tripolis kam es bereits zu bewaffneten Konflikten. Von mehr...
Ölterminal Zueitina nahe Bengasi
Ausland In Libyen spitzen sich die ­Konflikte zwischen Haftars Kräften und denen von Ministerpräsident Dbeiba zu

Öl auf Putins Mühlen

In Libyen haben sich Verbündete des Milizenführers Haftar aus der Gemeinsamen Militärkommission zurückgezogen. Anhänger des von Haftar unterstützten designierten Ministerpräsidenten Fatih Bashagha blockieren die Erdölförderung. Der Waffenstillstand von 2020 ist bedroht. Von mehr...
Aus der Ukraine importierter Weizen in Hasbaya im Libanon
Ausland Russlands Krieg bedroht die Nahrungsmittelversorgung zahlreicher Länder

Hungern dank Putin

Der russische Überfall auf die Ukraine lässt die weltweiten Nahrungsmittelpreise steigen und bedroht die Lebensmittelsicherheit vieler Menschen. Betroffen sind vor allem Länder im Nahen und Mittleren Osten. Von mehr...
Protest in Tripolis gegen die Ernennung Fathi Bashaghas zum Interimsministerpräsidenten
Ausland In Libyen löst die Ankündigung einer Interimsregierung weitere Machtkämpfe aus

Lagerkämpfe in Libyen

Libyens neue Übergangsregierung bleibt umstritten. Der alte Interims­ministerpräsident will nicht gehen. Neue Machtkämpfe nach den gescheiterten Wahlen gefährden den UN-Friedensplan. Von mehr...
Potentieller Wähler mit Wahlkarte in einem Wahllokal in Tripolis
Ausland In Libyen geraten die für den 24. Dezember geplanten Präsidentschaftswahlen zur Farce

Der dysfunktionale Wahlprozess

Die für den 24. Dezember geplanten Präsidentschaftswahlen in Libyen geraten zu einer Farce und zu einem Schlachtfeld widerstreitender Interessen. Von mehr...
Der libysche Ministerpräsident Abdul Hamid Dbeiba öffnet eine Straße zwischen Ost und West
Ausland Kein Konsens über die geplanten Wahlen in Libyen

Nur die Instabilität ist stabil

In den von der Uno geleiteten Gesprächen wurde kein Konsens über die Abhaltung von Wahlen in Libyen erzielt. Kurz zuvor war die Forderung der Zweiten Berliner Libyen-Konferenz nach dem Abzug ausländischer Truppen ohne Konsequenzen geblieben. Von mehr...
Mazar-i-Sharif
Inland Die afghanischen Helfer der Bundeswehr warten auf Asyl in Deutschland

Schutzlos ausgeliefert

Besonders das Beispiel Afghanistan zeigt, dass die Bundesregierung lieber in Populismus macht, als Schutzbedürftigen Asyl zu gewähren. Von mehr...
Thema Internationale NGOs und Menschenrechtler ergreifen Partei gegen Israel

Helden des Wider­stands

Die Uno genießt in Israel keinen guten Ruf. 2019 gaben 65 Prozent aller Israelis in einer repräsentativen Umfrage an, ein sehr negatives Bild der Vereinten Nationen zu haben.

Von mehr...