Beiträge von Jens Uthoff

Die Braut haut ins Auge bestand ab 1995 aus Bernadette La Hengst, Peta Devlin, Karen ­Dennig und Katja Böhm
2024/46 dschungel Bernadette La Hengst und Peta Devlin von Die Braut haut ins Auge im Gespräch über Sexismus, Hamburger Schule und ihren Backkatalog

Jungle+ Artikel »Es war eine Zeit voller Zweifel«

Vor 24 Jahren lösten sie sich auf, jetzt hört man wieder etwas von ihnen: Die Diskographie der Band Die Braut haut ins Auge ist in diesem Jahr wiederveröffentlicht worden, ebenso eine Best-of-LP. Im Gespräch mit der »Jungle World« erzählen die ehemaligen Mitglieder Bernadette La Hengst und Peta Devlin von den Schwierigkeiten, als Band in den Neunzigern ausschließlich weibliche Mitglieder zu haben, und verraten ihre heutige Sicht auf die Hamburger Schule.
Was guckst du? Peter Rubel, Joel Roters und Pedro Goncalves Crescenti glotzen zurück
2024/37 dschungel »Endless Rüttenscheid«, das neue Album von International Music, besticht durch einen Sound, der an Krautrock, Psychedelic Rock und ­Wave-Pop erinnert

Zeitlos melancholisch

Das Trio International Music kommt aus Essen – und hat dem Stadtteil Rüttenscheid im Titel ihres jetzt erschienenen Albums »Endless Rüttenscheid« ein Denkmal gesetzt. Die zwölf neuen Songs bestechen durch ihren Sound, der an Krautrock, Psychedelic Rock und ­Wave-Pop erinnert, und Texte, die nostalgisch sind, ohne rückwärtsgewandt zu wirken.
»Das Radio interessiert sich kaum für uns.« Gogol Bordello, vorn in der Mitte Hütz
2024/33 dschungel Eugene Hütz, Sänger der New Yorker Folk-Punkband Gogol Bordello, im Gespräch über die Macht der Musik, den Ukraine-Krieg und die »Dekolonialisierung des Denkens«

Jungle+ Artikel »Ich wollte eine Art Post-Post-Everything-Punk machen«

Der Musiker Eugene Hütz, Kopf der Band Gogol Bordello, stammt aus der Ukraine. Im Interview mit der »Jungle World«, das vor einem Konzert seiner Band im Juli in Berlin geführt wurde, spricht Hütz über die Einflüsse des Folk auf seine Musik und wie es war, für ukrainische Soldat:innen zu spielen.
Anja Huwe
2024/14 dschungel Anja Huwe, ehemalige Sängerin von Xmal-Deutschland, im Gespräch über ihr Soloalbum, die Singles ihrer Band sowie ihr Verhältnis zu Punk und Techno

»Für uns war es einfach Zufall, dass wir alle Mädchen waren«

Nach über 30 Jahren macht Anja Huwe wieder Musik. Die Sängerin der Post-Punk-Band Xmal Deutschland, die in den vergangenen Jahrzehnten als Malerin arbeitete, hat ein Soloalbum veröffentlicht, gleichzeitig werden frühe Singles ihrer Band neu aufgelegt. Im Interview mit der »Jungle World« erzählt Huwe darüber, wie sie wieder zur Musik kam und wie der Punk Ende der Siebziger und später auch der Techno sie prägten.
Dan ­Orlowski mit Mikro auf der Bühne
2023/33 dschungel Dan Orlowski von der Band Deli Girls macht äußerst transgressive Musik

Jungle+ Artikel Beat-Geballer mit Wutausbrüchen

Dem Wahnsinn der Außen- und Innenwelt versuchen die Deli Girls aus Brooklyn, deren einziges festes Mitglied mittlerweile Dan Orlowski ist, mit krassem Technopunk zu trotzen. Vor kurzem spielten sie ein Konzert ausgerechnet im beschaulichen Moers.
Rocko Schamoni
2022/39 dschungel Rocko Schamoni im Gespräch über sein neues Album »All Ein«

»Ich bin eigentlich gar kein großer Fan von Beats«

Musiker, Schriftsteller, Unterhalter: Rocko Schamoni ist ein vielbeschäftigter Tausendsassa. Doch die Covid-19-Pandemie und damit sinkende Einnahmen aus Live-Auftritten machen auch ihm Sorgen. Anlässlich seines neuen Albums »All Ein« spricht er über das Älterwerden, seine Lieblings­droge und was Beats mit Corona zu tun haben.
Jason Pierce spielt Gitarre
2022/13 dschungel Jason Pierce hat mit seiner Band Spiritualized ein neues Album veröffentlicht

Sehnsucht nach dem  Weltall

Jason Pierce spielte mit seiner Band Spacemen 3 bereits in den Achtzigern eine Musik, die erst in den Neunzigern als Shoegaze berühmt werden sollte. Auf dem neunten Album von Spiritualized, seiner Band seit 1990, wird er unter anderem seinem Bühnennamen J Spaceman wieder einmal gerecht.
The Moldy Peaches
2022/10 dschungel Ein Gespräch mit Kimya Dawson und Adam Green von den Moldy Peaches

Jungle+ Artikel »Ich kenne keine Band, die so war wie wir«

Die New Yorker Band The Moldy Peaches prägte in den Neunzigern mit ihren Lo-Fi-Aufnahmen den Underground, jetzt sind Demo-Versionen und Liveaufnahmen aus dieser Zeit erschienen. Im Interview mit der »Jungle World« erzählen die Mitglieder Kimya Dawson und Adam Green, wie es zur neuen Ver­öffentlichung kam, was die beiden derzeit treiben und welchen Song eines anderen Musikers sie gern geschrieben hätten.
Thrash-Metal-Band Blackout aus Berlin ca. Mitte der Achtziger
2022/02 dschungel Ein neues Buch beleuchtet die ­Heavy-Metal-Szene in der DDR

Jungle+ Artikel Abends zieht Lemmy blank

In der DDR gab es eine sehr aktive Metal-Szene, viele der Bands veröffentlichten Platten und wurden im Radio gespielt. Der Historiker Nikolai Okunew hat nun ein Buch über die »Heavys« vorgelegt.
Alexander Hacke und Danielle de Picciotto
2021/47 dschungel Das Musikerduo Hackedepicciotto verarbeitet vielfältige Einflüsse zu einem düsteren Album

Auf der Schwelle

Hackedepicciotto heißt das Musikprojekt von Alexander Hacke und Danielle de Picciotto. Die beiden Underground-Musiker haben auf ihrem neuen Album Einflüsse wie Drone und Industrial, aber auch sakrale Musik verarbeitet und klingen zeitweise geradezu spirituell.
Die Düsseldorfer Band Östro 430
2021/46 dschungel Wiederveröffentlichungen geben ein umfassendes Bild der »Neuen Deutschen Welle«

Kraftwerk mit Humor

Eine Reihe kürzlich erschienener Reissues von Platten aus den frühen achtziger Jahren gibt ein umfassendes Bild davon, wie die »Neue Deutsche Welle« wirklich klang.