Ausgabe #

Öfter mal umschalten

Der Medienkonzern Krich steht vor der Übernahme

Der Sendeschluss für Leo Krich könnte Silvio Berlusconi oder Rupert Murdoch ins Geschäft bringen. Droht dem deutschen Fernsehn jetzt die feindliche Übernahme? Wer immer den Konzern künftigt kontrolliert, die Bildschirme bleiben bunt und die Show wird weitergehen.

Inland

Ivo BozicAlternative Lebensformen
Lutz ErkenstädtDie Deutsche Bahn AG will Interregio-Strecken schließen
Anke SchwarzerRepressalien gegen minderjährige Flüchtlinge in Hamburg
Pascal BeuckerGewerkschaften unterstützen die Regierung im Wahlkampf
Jürgen KiontkeDie Sparpläne des rot-roten Senats

Ausland

Egon GüntherKonflikte zwischen der Regierung und den Gewerkschaften in Italien
Französisch-marokkanische Beziehungen
Jörn SchulzPalästinensischer Nationalismus
anne françoise weberNach dem Arabischen Gipfel in Beirut
Bernhard SchmidPräsidentschaftswahlkampf in Frankreich
Deniz YücelRätsel um Umbenennung der PKK
magdalena marsovszkyVor den Parlamentswahlen in Ungarn

dschungel

hartwig vensWiederveröffentlichungen: Musik des jüdischen Kulturbundes
Marcus HammerschmittFinanzen und Vermögen der deutschen Kirchen
Jörg SundermeierDer Briefwechsel zwischen Peter Hacks und André Müller wurde veröffentlicht

Interview

Lifestyle

Disko

Lenins Theorie im Test

Antifa

hannes lohRechte Tendenzen im HipHop

Sport

Elke WittichMedienpleite gefährdet den britischen Fußball

Homestory

webredaktion

iven fritscheSitten und Gebräuche XVI
thomas atzert und jost müllerDie schwierige Verbindung von Antirassismus und sozialem Widerstand
Jörg SundermeierDer letzte linke Student XVII
yann moulier boutangThesen zur Autonomie der Migration und zum notwendigen Ende des Regimes der Arbeitsmigration
Zum Tod von Klaus Croissant
Julian WeberJürgen Teipel weckt alte Punk-Geister