Artikel von arian fariborz

Ausland

Palastrevolten ohne Chance

London vollzieht einen Kurswechsel gegenüber Saddam Hussein. Der behauptet sich trotz schiitischer Aufstände und trotz Putschversuche

Von mehr...
Interview Norman Paech

»Unheilbar rechtsstaatswidrig«

Norman Paech, Völkerrechts-Professor an der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik, ist Berater der Anwälte und Beobachter im Öcalan-Prozeß. Zusammen mit prominenten Vertretern der internationalen Initiative "Freiheit für Abdullah Öcalan - Frieden in Kurdistan", der u.a. auch die Witwe des ehemaligen französischen Staatspräsidenten, Danielle Mitterrand, sowie der israelische Schriftsteller Uri Avneri angehören, fordert Paech ein rechtsstaatliches Verfahren gegen den inhaftierten PKK-Chef vor einem internationalen Gerichtshof.

Von mehr...
Dossier Im Herbst der Patriarchen

Wächter der Revolution

Die Allmacht der iranischen Sicherheitskräfte ist auch zwanzig Jahre nach der islamischen Revolution ungebrochen

Von mehr...
Ausland

Agenten und Embargo

Nach der Auslieferung der mutmaßlichen Lockerbie-Attentäter hofft Libyens Staatschef Gaddafi auf einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung

Von mehr...
Interview Abbas Maroufi

»Dieser Alptraum hat wohl nie ein Ende«

Der iranische Schriftsteller und Journalist Abbas Maroufi ist Herausgeber der seit 1996 im Iran verbotenen Kulturzeitschrift Gardun ("Himmelsrad"). Gardun versteht sich vor allem als Sprachrohr exil-iranischer Dichter und Publizisten. Mit seinen Romanen und politischen Essays zählt Maroufi wie Faradj Sarkuhi und Hushang Golshiri zu der jüngeren verfolgten exiliranischen Schriftstellergeneration. Im Januar 1996 wurde er wegen regimekritischer Äußerungen zu 20 Peitschenhieben und einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt, die Redaktion von Gardun wurde geschlossen. Noch im selben Jahr gelang ihm die Flucht nach Deutschland.

Als Herausgeber der Zeitung Gardun waren Sie im Iran von jahrelangen Zensurmaßnahmen und Schikanen betroffen.

Von mehr...
Interview Udo Steinbach

»Die militärische Option ist nicht sinnvoll«

Die Begründungen für die US-amerikanischen und britischen Militärangriffe auf den Irak in der vergangenen Woche waren einfach: "Es geht um die Zerstörung der Fähigkeit des Irak, Massenvernichtungsmittel herzustellen" (US-Präsident Bill Clinton); "Die Raketen und Bomben der 'Operation Wüstenfuchs' zielten allein auf militärische Objekte" (US-Verteidigungsminister William Cohen). Eines kommt jedoch nicht vor: Das noch während der letzten Irak-Krise vor vier Wochen von britischen und US-Politikern formulierte Ziel, Saddam Husseins Regime müsse endlich gestürzt werden. Udo Steinbach ist seit 1976 Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Hamburg. Er ist Autor und Mitherausgeber der Handbücher "Der Nahe und Mittlere Osten" sowie "Der Islam in der Gegenwart".

Von mehr...
Ausland

Kalif gegen Koptenpapst

Ein ägyptischer Regimekritiker wurde festgenommen, weil seine Organisation über Polizeifolter berichtete

Von mehr...
Ausland

Nur 48 Stunden

In Algerien hat der Journalistenverband SNJ zum Generalstreik aller Zeitungen aufgerufen

Von mehr...
Interview Philip Agee

»Die USA stärken den Islamismus«

Philip Agee war von 1957 bis 1968 Einsatzbeamter der Central Intelligence Agency (CIA) in Mexiko, Südamerika und Washington D.C. 1970 brach er mit dem US-Geheimdienst. In seinem erstmals 1975 erschienenen CIA-Tagebuch "Inside the Company" berichtete der Aussteiger über Interventionen und dirty tricks der Agency in verschiedenen Staaten Lateinamerikas. Nach seinen Enthüllungen rückte er Ende der siebziger Jahre ins Fadenkreuz westlicher Geheimdienste, Pläne zu einem Attentat auf ihn wurden bekannt. Auf Druck der US-Behörden mußte Agee fünf Nato-Mitgliedsstaaten verlassen, seine US-Staatsbürgerschaft wurde ihm aberkannt. Heute lebt der 63jährige als Schriftsteller und freier Journalist in Hamburg.

Von mehr...
Interview Bahman Nirumand

»Der zahnlose Löwe brüllt«

Der 1936 in Teheran geborene Bahman Nirumand hat in München, Tübingen und Berlin Germanistik, Philosophie und Iranistik studiert. Unter dem Schah-Regime wurde er politisch verfolgt und mußte in den sechziger Jahren den Iran verlassen. Sein 1967 erschienenes Buch "Persien, Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der Freien Welt" hatte großen Einfluß auf den Internationalismus der Studentenbewegung. 1979, kurz vor dem Sturz des Schah, kehrte er in den Iran zurück. Seine politischen Aktivitäten gegen die Islamisten zwangen ihn jedoch erneut ins Exil. Nirumand lebt heute als freier Journalist und Schriftsteller in Wiesbaden. Er veröffentlichte u. a. eine Khomeini-Biographie, "Mit Gott für die Macht", sowie "Feuer unterm Pfauenthron. Verbotene Geschichten aus dem persischen Widerstand", "Iran - hinter den Gittern verdorren Blumen" und "Sturm im Golf. Die Irak-Krise und das Pulverfaß Nahost".

Von mehr...