Beiträge von Thomas von der Osten-Sacken

Freitag, 24.01.2025 / 16:35 Uhr

War on Refugees: Italien lässt libyschen Menschenschinder frei

Die inzwischen fast nicht mehr zählbaren Flüchtlingsdeals die wahlweise die EU oder europäische Einzelstaaten mit Diktatoren, Autokraten oder Milizen in Nordafrika und dem Nahen Osten abgeschlossen haben, haben unter anderem zur Folge, dass sich von diesen in jeder Hinsicht erpressbar machen.

Ganz besonders apart ist dabei der Deal der italienischen Regierung mit islamistischen Milizen, die sich jetzt Grenzschützer nennen dürfen und neben lukrativem Menschenhandel diesen eben auch hin und wieder ebenso lukrativ unterbinden.

Sonntag, 12.01.2025 / 21:57 Uhr

Nach Assads Sturz: Ägyptens Machthaber hat Angst

Der Sturz Assads hat in der Region vieles geändert und in Bewegung gesetzt. Wie aus Ägypten berichtet wird, ist einer der gar nicht froh über diese Entwicklungen ist Präsident Abdel Fattah el-Sisi, der offenbar fürchtet, dass der Unmut im Land, das sich in einer schweren ökonomischen Krise befindet und dessen Regierung sich nur mit extremer Repression am Ruder hält, sich nun auch erneut in Protesten oder gar Aufständen entladen könnte:

Über die Lage in Ägypten berichtet Osama Gaweesh:

Donnerstag, 09.01.2025 / 11:01 Uhr

Iranischer General droht mit Terrorkampagne in Syrien

Behrouz Esbati ist nicht irgendwer, sondern einer der höchsten Generäle der iranischen Revolutionsgarden. Und was er kürzlich auf einer Rede von sich gab ist bemerkenswert. Denn, entgegen der offiziell vorgeschriebenen Lesart, gab er zu, dass der Fall Assads für den Iran ein schwerer Schlag gewesen sei:

Dienstag, 07.01.2025 / 21:30 Uhr

Sudan: Hälfte der Bevölkerung droht Hunger

Alarmierende Berichte kommen aus dem Sudan, wobei eigentlich seit Beginn des Bürgerkriegs nur arlamierende Berichte aus dem Land kommen - nur scheint das wenige in Europa und den USA zu stören. Wobei: Als eine ihrer letzten außenpolitischen Handlungen hat die Biden Administration jetzt immerhin den Chef der sich durchs Land mordenden Rapid Support Forces (RSF), Mohamed Hamdan Dagalo, mit Sanktionen belegt und ihm vorgeworfen, im Sudan einen Genozid durchzuführen.

Dienstag, 31.12.2024 / 10:09 Uhr

'Tödlicher Tango' - Keine Perspektive für Gaza

Auch vierzehn Monate nach Kriegsbeginn hat die israelische Regierung noch immer keinen Plan vorgelegt, wie es in Gaza weiter gehen soll. Davon profitiert die Hamas.

Schon im vergangenen Mai hat die israelische Armee (IDF) erklärt, der Krieg in Gaza sei militärisch gewonnen und nun komme es auf eine politische Lösung an.

Samstag, 28.12.2024 / 19:47 Uhr

Suez Kanal: Einbruch von Einnahmen stürzt Ägypten tiefer in die Krise

Ein massiver Einbruch von Einnahmen durch den Suez Kanal stürzt Ägypten noch tiefer in eine Wirtschaftskrise.

Der ägyptische Präsident und quasi Diktator steht nicht gut da. Rasende Inflation und chronische Wirtschaftskrise lassen sich auch mittels wachsender Repression nicht bekämpfen. Mit Sorge musste Sisi zusehen, wie sein Amtskollege Assad in Syrien, mit dem er in den vergangenen Jahren versuchte wieder bessere Beziehungen aufzubauen, binnen Wochen aus seinem Palast gejagt wurde.

Freitag, 27.12.2024 / 20:25 Uhr

Gouverneur von Damaskus will Frieden mit Israel

Unerwartete Töne kommen dieser Tage aus Damaskus:

"Our problem is not with Israel," Maher Marwan, the new governor of Damascus, told NPR on behalf of new Syrian leader Abu Mohammad al-Julani.

Following their rapid 11-day takeover of Syria, the leaders of Al-Qaeda affiliated Hayat Tahrir al-Sham (HTS) are looking to consolidate their international legitimacy as the 'new Syria.'

Sonntag, 22.12.2024 / 23:15 Uhr

Rebellen hatten für langen Krieg in Syrien geplant

Auch die Milizionäre, die mit oder für HTS kämpften waren überrascht, wie schnell am Ende alles ging und dass es keine zwei Wochen dauerte, bis Damaskus quasi ohne einen Schusswechsel fiel.

Sie hatten diese Offensive lange geplant und in Idlib trainiert, aber eben auch mit einem viel längeren Zeitraum gerechnet, wie einer der Kommandeure dem Guardian in einem aufschlussreichen Interview erzählte:

Sonntag, 22.12.2024 / 22:52 Uhr

Iran leidet unter massiven Stromausfällen

Seit Wochen fehlt es im Iran an Gas, um Kraftwerke am Laufen zu halten. Dazu kommen ständige Stromausfälle.

Während sich in Teheran die Mächtigen noch ungläubig die Augen reiben und fragen, wie in so kurzer Zeit ihr in Jahrzehnten mühsam aufgebautes imperiales Projekt im Nahen Osten sich quasi in Luft auflösen konnte und warum das Syrien ihres guten Verbündeten Assad wie ein Kartenhaus zusammenfiel, droht neue Ungemach.

Freitag, 20.12.2024 / 12:53 Uhr

Vortrag: Der Sturz Assads; ein neuer Naher Osten?

Kürzlich hielt ich in Amsterdam auf Einladung der Initiative Freedom and Peace einen Vortrag über die Entwicklungen in Syriien und dem Nahen Osten nach dem Sturz des Assad-Regimes. 

Es ging unter anderem um die drei Empfindungen, die unzählige Syrerinnen und Syrer dieser Tage teilen: Freude, Trauer und Ungewissheit, was die Zukunft bringen wird.