Empire Strikes Back

Not amused ist der deutsche Botschafter in London, Gebhardt von Moltke. "Tiefsitzende Fremdenfeindlichkeit" wirft er der britischen Presse in einem Brief an Sunday Times-Herausgeber John Witherow vor. Denn wenn Moltke in die Yellow-Press schaut, begreift er, was das heißt: The Empire strikes back. Fassungslos mußte Moltke z.B. lesen, daß britische Kommentatoren die Begeisterung der Deutschen, endlich wieder von Berlin aus regieren zu können, keineswegs teilen, sondern "Nazi ghosts" durch die alte Reichshauptstadt spuken sehen und sogar befürchten, ein "Teutonic gene" werde dem europäischen Superstaat da implantiert.

Doch die deutschen Boulevardblätter sind auch nicht zimperlich in ihren Antworten. Sie haben bei den Briten ausländerfeindliche Wahnvorstellungen ausgemacht, die aus dem Schock über das verlorene Empire resultierten.

Tatsächlich macht sich Moltke jetzt ernsthaft Sorgen um sein Gastland: Ein Kommentator hatte nämlich vorgeschlagen, den geschichtsvergessenen Deutschen mit einem Plakat am Brandenburger Tor auf die Sprünge zu helfen, auf dem sie lesen sollten: "Amnesia Makes You Free".