Wer kennt den Vertrag von Amsterdam?

Objektiv, klar und präzise müssen in Portugal die Fragen bei Referenden sein. Die Formulierung "Stimmen Sie der weiteren Teilnahme von Portugal am Aufbau der Europäischen Union im Rahmen des Vertrages von Amsterdam zu?" erfüllt diese Anforderungen nach Ansicht des Verfassungsgerichts in Lissabon allerdings nicht. Deshalb ist sie unzulässig und das für Herbst dieses Jahres geplante EU-Plebiszit in Portugal fällt aus. Die 8,5 Millionen Wahlberechtigten, so entschieden die Richter am Mittwoch vergangener Woche, wüßten kaum, was der Vertrag von Amsterdam sei und würden deshalb denken, sie hätten über den Verbleib Portugals in der Union zu befinden. Wissen Sie eigentlich, was im Vertrag von Amsterdam steht?