Beiträge von Ralf Hess

2013/14 Inland Die IG Metall und die Sanierung von Opel

Bochum sagt »Nein«

Die IG Metall hat dem von der Tarifkommission ausgehandelten Vertrag zur Sanierung von Opel zugestimmt. Der Vertrag schließt betriebsbedingte Kündigungen bis 2016 aus und gilt für alle deutschen Standorte des Autokonzerns, nur nicht für Bochum.

2012/22 Lifestyle Das Versagen der Wirtschaftswissenschaften in der Krise

Micky Maus hat keine Ahnung

Das offensichtliche Versagen der Ökonomen in der Krise hat dazu geführt, dass die jahrelang vorherrschende neoliberale Theorie in den Wirtschaftswissenschaften in Frage gestellt wird. Die deutschen Universitäten scheinen sich noch gegen diese Umorientierung zu wehren.

2012/20 Ausland Ein Erdgasabkommen zwischen Griechenland, Zypern und der Türkei

Es brodelt im Mittelmeer

Griechenland, Zypern und Israel haben ein Abkommen zur gemeinsamen Ausbeutung neuentdeckter Gasvorkommen im Mittelmeer geschlossen. Das sorgt für Konflikte zwischen Griechenland und der Türkei.

2012/04 Inland Die Blue Card soll Fachkräfte nach Deutschland locken

Die Blauen ins Töpfchen

Nun hat auch die Bundesregierung die Blue Card eingeführt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit der Zuwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus dem außereuropäischen Ausland will man sich Investitionen in die eigene Ausbildungsstruktur ersparen.

2011/49 Inland Immer mehr Jugendliche gelten als nicht »ausbildungsreif«

Die Reifeprüfung

Viele Unternehmen klagen über Bewerber, die nicht »ausbildungsreif« seien. Angesichts von derzeit knapp 30 000 unbesetzten Lehrstellen stellt sich die Frage, wie es eigentlich um die Ausbildungsreife der Betriebe bestellt ist.

2011/24 Inland Die deutschen Vorschläge zur Sanierung des griechischen Haushaltes

Für die Krise zahlt der Staat

Der Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den privaten Sektor an der Abtragung der griechischen Staatsschulden zu beteiligen, scheint wenig Aussicht auf Erfolg zu haben.

2011/17 Inland Mangelernährung bei Kindern aus Hartz-IV-Familien

Auslese am Küchentisch

Nach Erkenntnissen der Stuttgarter Universität Hohenheim können Kinder mit den derzeitigen Hartz-IV-Sätzen nur mangelhaft ernährt werden. Nicht nur die ­gesundheitlichen, sondern auch die sozialen Auswirkungen sind beträchtlich.

2011/14 Lifestyle Wie stabil ist der Dollar?

Der Dollar wird exorziert

Nachdem ein führendes Investmentunternehmen angekündigt hat, keine US-Staatsanleihen mehr zu kaufen, wachsen die Zweifel an der Stabilität des Dollars. Die Anleger fürchten, dass nur eine Inflation den USA aus der Schuldenkrise helfen kann.

2011/08 Inland Die Europäische Zentralbank und die deutsche Euro-Politik

Einsamkeit als Kündigungsgrund

Axel Weber hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Europäischen Zentralbank zurückgezogen. Der Bundesregierung dürfte es nun schwerer fallen, ihre Interessen in der Euro-Politik durchzusetzen.

2011/04 Lifestyle Die dubiosen Geschäfte des Waffenproduzenten Gaston Glock

Kein kleines Kaliber

Das Attentat von Tucson, bei dem Jared Lee Loughner eine seiner Pistolen benutzte, brachte ihn ins Gespräch: Der Österreicher Gaston Glock ist einer der weltweit führenden Waffenproduzenten. Seine Geschäftsmethoden gelten als dubios, nun taucht sein Name bei den Ermittlungen um die Hypo Group Alpe Adria auf.

2010/48 Inland Zum Desaster der Bayerischen Landesbank

Nur die Verluste verjähren nicht

Wer soll für das finanzielle Desaster der Bayerischen Landesbank zahlen? Der derzeitige Vorstand möchte auch Verantwortliche wie den ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Günter Beckstein und den früheren Finanzminister Erwin Huber belangen. Ein Gesetz zur Abwicklung von Kreditinstituten könnte die CSU-Politiker jedoch von ihren Sorgen be­freien.