Beiträge von Lutz Getzschmann

2014/06 Inland Die Debatte um den Mindestlohn

Der geschenkte Gaul

In ihrem Koalitionsvertrag hatten sich SPD, CDU und CSU auf die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns geeinigt. Nun fordern die Unionsparteien Ausnahmeregelungen. Sollten sie sich damit durchsetzen, hätten 37 Prozent der Geringverdiener keinen Anspruch auf den Mindestlohn.

2013/15 Inland Die Debatte über Minijobs

Im Land des Vergessens

Ohne das Hartz-IV-Regime wäre die rasante Erweiterung des Niedriglohnsektors nicht möglich gewesen. Im Zentrum des Bundestagswahlkampfs soll nun die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit stehen. SPD und Grüne versuchen damit, ihr angeschlagenes sozialpolitisches Image aufzubessern. Die SPD fordert einen gesetzlichen Mindestlohn, die Grünen wollen Minijobs abschaffen.

2013/05 Inland Die fehlende Chancengleichheit in Deutschland

Kinder aus gutem Hause

In Deutschland hängt der berufliche Erfolg überdurchschnittlich stark vom Elternhaus ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zur Chancengleichheit.

2013/02 Thema Der Kompromiss zur Vermeidung des fiscal cliff

Klippensturz vermieden

Der Kompromiss zwischen Demokraten und Republikanern hat es in sich. Er bringt erhebliche Mehrbelastungen auch für Lohnabhängige mit mittleren und geringeren Einkommen.

2012/49 Ausland Über schlechte Arbeitsbedingungen in Textilfabriken in Bangladesh

Schmutzige Wäsche

Die Arbeitsbedingungen der Textilarbeiterinnen in Bangladesh sind katastrophal. Doch der Druck auf die Discounter und die für sie produzierenden Fabrikanten wächst.

2012/27 Lifestyle Auch Zypern braucht nun »Hilfskredite«

Steueroase zu Pleiteinsel

Die Großbanken Zyperns haben sich in der Griechenland-Krise verspekuliert, die Regierung muss sie nun retten und sich dafür bei der EU Geld leihen. Die Geschichte der griechischen Pleite wiederholt sich.

2012/12 Lifestyle Boom und Krise in der Autoindustrie

Noch brummt das Geschäft

Die deutschen Autokonzerne profitierten im vergangenen Jahr vor allem vom anhaltenden Absatzboom in Schwellenländern wie China und Indien. Die Euphorie, die von den PR-Abteilungen der Konzerne verbreitet wird, kann jedoch nicht über die strukturelle Krise der internationalen Automobilbranche hinwegtäuschen.

2012/06 Inland Die Tarifverhandlungen der kommenden Monate

Billiger geht’s nicht

In den kommenden Monaten wird es in zahlreichen Branchen Tarifverhandlungen geben. Es stehen nicht nur Lohnerhöhungen, sondern auch die Beschäftigungsverhältnisse von Auszubildenden und Leiharbeitern zur Debatte.

2011/46 Lifestyle Über Mikrokredite

Innere Landnahme

Gerhard Klas entzaubert in seiner Studie zur Mikrofinanzindustrie den Mythos der Mikrokredite und zeigt, welche Rolle dieses neue Lieblingsinstrument der »Entwicklungshilfe« für die ursprüngliche Akkumulation in den Ländern des Südens spielt.