Beiträge von Boris Kanzleiter

2009/14 Thema Der Jahrestag des Nato-Kriegs in Belgrad

Zwischen West- und Ostblock

Die serbische Regierung will in die EU, aber nicht mehr in die Nato, weil sie das gute Verhältnis zu Russland nicht aufs Spiel setzen möchte. Der 10. Jahrestag des Nato-Bombardements diente in Belgrad der Her­stellung eines »nationalen Konsenses«.

2009/03 Ausland Verschärfung des Konflikts im Kosovo

Wer ist unabhängiger?

Einen Monat nach Beginn der europäischen Rechtsstaatsmission stagniert im Kosovo das Projekt der Unabhängigkeit. Nach einer Serie von Anschlägen verschärfte sich über die Jahreswende der Konflikt zwischen Serben und Albanern.

2008/31 Ausland Auffälligkeit als Tarnung. Wer beschützte Radovan Karadzic?

Vom Feldherrn zum Eso-Guru

Nach der Verhaftung des mutmaßlichen serbischen Kriegsverbrechers Radovan Karadzic stellt sich die Frage, wer ihn 13 Jahre lang beschützte. Die geringe Beteiligung an Solidaritätsdemonstrationen belegt aber, dass der Nationalismus in der serbischen Gesellschaft schwächer wird.

2008/26 Ausland Kosovo-Serben wollen ein eigenes Parlament konstituiren

Konfuse Verfassung

Das Kosovo-Parlament agiert ohne faktische Souveränität, und Ende Juni wollen die Kosovo-Serben ein eigenes Parlament konstituieren. Die Verwaltungsstruktur im Kosovo wird immer unübersichtlicher.

2008/08 Thema

Unter falscher Flagge segeln

Auf die Proklamation der Unabhängigkeit des Kosovo wird kein souveräner Staat folgen, sondern der Übergang von einem Protektorat der Uno zu einem der EU. Die serbischen Proteste könnten unterdessen eskalieren. Die Kfor musste bereits einschreiten. von boris kanzleiter

2008/06 Ausland

Schockierender Wahlkampf

Bei den Präsidentschaftswahlen in Serbien hat sich der prowestliche Amtsinhaber Tadic durchgesetzt. Die Hinwendung zu Europa, ungelöste soziale Fragen und Angst vor einem erneuten Krieg waren offenbar ausschlaggebend für die Entscheidung der Wähler. kommentar von boris kanzleiter, belgrad

2008/04 Ausland

Ein Herz für Serbien

Für die Serbische Radikale Partei hat es sich gelohnt, im Wahlkampf nicht allein ultranationalistische Parolen zu verbreiten: Ihr Kandidat Tomislav Nikolic geht als Favorit in die Stichwahlen am 3. Februar. von boris kanzleiter, belgrad

2007/49 Ausland

Wie du mir, so ich dir

Wenn nach dem 10. Dezember keine Ver­hand­lungslösung in Sicht ist, will die ­Regierung des Kosovo die Unabhängigkeit erklären – im Widerspruch zu einer Re­solution des UN-Sicherheitsrats von 1999, die die »territoriale Unversehrtheit« Jugoslawiens garantiert. Eine serbische Reak­tion darauf würde nicht lange auf sich warten lassen. von boris kanzleiter, belgrad