Die Rolle der Huthis beim Kampf gegen Israel
Von Medien und Öffentlichkeit wenig beachtet haben die Huthis im Jemen sich zu einem bedeutender Akteur im Krieg gegen Israel und die USA entwickelt.
Der Iran, die Hamas und die Hisbollah sind oft genannte und bekannte Akteure im Nahen Osten. Doch nach dem 7. Oktober 2023 rückten die jemenitischen Huthis ins öffentliche Bewusstsein. Die Huthis sind eine schiitisch-islamische Bewegung und Terrorgruppe, deren ideologisches Fundament auf dem schiitischen Märtyrerkult basiert, gepaart mit einem antiamerikanischen und antisemitischen Hass auf Israel. Diese vom Iran unterstützte, aber ideologisch und strategisch unabhängig agierende Organisation kontrolliert etwa ein Drittel des jemenitischen Territoriums und mehr als zwei Drittel der Bevölkerung des Landes. Sie hat sich, fast unbemerkt, seit 2020 zu einem wichtigen Akteur im Krieg zwischen Israel und Hamas entwickelt, der am 7. Oktober mit einem antisemitischen Massaker der Hamas auf Israel begann.
Die Huthi-Bewegung, offiziell bekannt als Ansar Allah, hat nach dem israelischen Angriff auf Gaza am 7. Oktober ihre Aktivitäten erheblich intensiviert. Als Reaktion darauf haben die Huthis einige ihrer heftigsten Angriffe auf Israel durchgeführt, darunter Drohnen- und Raketenangriffe auf israelisches Territorium und internationale Schifffahrt im Roten Meer. Diese Aktionen stehen im Einklang mit den langfristigen strategischen Zielen der Huthis, die durch innenpolitische Überlegungen im Jemen, regionale Zusammenarbeit mit dem Iran und eine tief verwurzelte ideologische Haltung gegen Israel angetrieben werden.
Strategische Ziele und öffentliche Mobilisierung
Die Handlungen der Huthis sind vielschichtig und zielen darauf ab, mehrere wichtige Ziele zu erreichen. Innenpolitisch streben sie danach, ihre Macht zu konsolidieren und die öffentliche Aufmerksamkeit von internen Herausforderungen abzulenken. Regional stärkt ihre Zusammenarbeit mit dem Iran ihre Position als Schlüsselakteur in der sogenannten "Achse des Widerstands" gegen westlichen und israelischen Einfluss. Ideologisch ist ihre antiamerikanische und antiisraelische Haltung tief in ihrer Weltanschauung verankert. Der Huthi-Führer Abdel Malik Baddredine al-Huthi hat wiederholt betont, dass die Zerstörung Israels ein wesentliches Ziel der Bewegung ist, was durch ihr Motto "Allah ist der Größte, Tod Amerika, Tod Israel, verflucht seien die Juden, Sieg dem Islam" verdeutlicht wird.
Obwohl von den internationalen Medien weitgehend übersehen, bestand der erste Schritt der Huthis als Reaktion auf die Gaza-Krise darin, eine massive pro-palästinensische Mobilisierung im Jemen selbst zu initiieren. Während die Unterstützung für die Palästinenser*innen unter den Jemenit*innen vorherrschend ist und der Angriff Israels zu einer beispiellosen Zahl pro-palästinensischer Demonstrationen im gesamten Jemen und in großen Teilen der Welt geführt hat, waren die Huthis in dieser Mobilisierung wohl beispiellos. Unter Nutzung der von ihnen kontrollierten staatlichen Institutionen haben die Huthi-Behörden seit kurz nach dem Angriff der Hamas auf Südisrael am 7. Oktober weit über tausend pro-palästinensische Proteste organisiert, womit der Jemen gemessen an der Kopfzahl wahrscheinlich der Ort mit den meisten pro-palästinensischen Demonstrationen weltweit ist. Diese Mobilisierung, die von Schulen organisierten Mahnwachen in abgelegenen Gebieten bis zu riesigen Freitagsmärschen im Zentrum von Sana'a reicht, hat weite Teile der jemenitischen Gesellschaft einbezogen und war Berichten zufolge weitaus erfolgreicher als ähnliche Kampagnen, die die Huthis in letzter Zeit gegen die von Saudi-Arabien geführte Koalition organisiert haben.
Das Ausmaß, in dem die Huthis in diese Mobilisierung investieren, unterstreicht, in welchem Ausmaß die innenpolitischen Entscheidungen der Huthis in Bezug auf Palästina bestimmt werden. Nach fast einem Jahrzehnt Krieg und fast zwei Jahren Waffenstillstand mit der von Saudi-Arabien geführten Koalition, der noch immer kein schlüssiges Friedensabkommen hervorgebracht hat, stehen die Huthis vor echten Herausforderungen in der jemenitischen Öffentlichkeit. Die Huthis agieren zunehmend totalitär, sind nicht in der Lage oder nicht willens, Gehälter zu zahlen, und werden von vielen als Versuch angesehen, eine Theokratie zu errichten. In den Monaten unmittelbar vor dem 7. Oktober hatten sie mit einer ihrer größten politischen Krisen in ihrer Geschichte zu kämpfen: Volksproteste zwangen die Gruppe, von ihrem Versuch abzurücken, den jemenitischen Staat „radikal umzustrukturieren“.
Der 7. Oktober und die Folgen
All dies änderte sich mit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Nachdem ihnen durch den anhaltenden Waffenstillstand im Jemen über anderthalb Jahre lang ein aktiver äußerer Feind in Saudi-Arabien verwehrt worden war, gab Israels Angriff auf Gaza den Huthis endlich einen unpopulären Feind, gegen den sie die öffentliche Meinung lenken konnten. Und obwohl die tieferen Probleme der Huthi-Regierung zweifellos bestehen bleiben, scheint diese Ablenkungsstrategie zu funktionieren. Unter dem Deckmantel der pro-palästinensischen Mobilisierung der Gruppe sind die Huthis in den letzten Monaten brutal gegen die Proteste vorgegangen, und die Gegner der Huthis in der jemenitischen Regierung haben Mühe, eine Position gegen die Aktionen der Huthis zu artikulieren und gleichzeitig ihre eigene öffentliche Unterstützung für Palästina aufrechtzuerhalten.
Die Mobilisierung der Huthi rund um Palästina könnte sich tatsächlich als entscheidend für das Ende des Jemen-Konflikts selbst erweisen. Seit April 2022 herrscht im Jemen aufgrund eines von den Vereinten Nationen unterstützten Waffenstillstandsabkommens relative Ruhe. Obwohl es immer noch kleinere Zusammenstöße zwischen jemenitischen Fraktionen gibt, gab es keine größeren Bodenoffensiven, während die Huthi und Saudi-Arabien über ein Abkommen verhandeln, das den Konflikt hoffentlich beenden und eine Machtteilung zwischen den jemenitischen Parteien etablieren soll. Während Berichte darauf hindeuten, dass ein Abkommen zwischen Saudi-Arabien und den Huthi unmittelbar bevorstehen könnte, haben die Huthi seit Oktober eine große Zahl von Kämpfern mit dem Versprechen rekrutiert, sie dürften in Palästina kämpfen, nur um diese Kämpfer dann an Fronten einzusetzen, die der jemenitischen Regierung gegenüberstehen. Dieser jüngste Aufmarsch war so bedeutend, dass die jemenitische Regierung kürzlich erklärte, sie glaube, die Huthi bereiten eine großangelegte Offensive auf die seit langem umkämpfte Stadt Marib vor. Unabhängig davon, ob es zu dieser Offensive jemals kommt oder nicht, ist klar, dass die Huthis im Jemen durch ihre starke Haltung gegenüber Palästina erhebliche symbolische und materielle Vorteile erlangen.
Militärische Aktionen und politischer Kontext
Die militärischen Aktionen der Huthis gegen Israel und die internationale Schifffahrt im Roten Meer markieren eine bedeutende Eskalation ihrer Taktiken. Ihre jüngste Kaperung eines zivilen Schiffes in internationalen Gewässern stellt eine neue Stufe der Aggression dar und wirft Fragen über ihre Bereitschaft auf, Palästina durchzunehmend kühnere Aktionen zu unterstützen. Diese militärischen Aktivitäten sind Teil einer breiteren Strategie, symbolische und materielle Vorteile sowohl innerhalb des Jemen als auch auf internationaler Ebene zu erlangen.
Innenpolitisch stehen die Huthis vor erheblichen Herausforderungen. Trotz einer relativen Ruhe durch einen von den Vereinten Nationen vermittelten Waffenstillstand seit April 2022 bleibt der Jemen von kleineren Gefechten und politischer Instabilität geprägt. Die jüngsten Mobilisierungsbemühungen der Huthis rund um die palästinensische Sache haben es ihnen ermöglicht, interne Unruhen zu unterdrücken und von ihren Regierungsproblemen abzulenken. Sie haben Proteste im Jemen gewaltsam unterdrückt und weiterhin Kämpfer rekrutiert, die mit dem Versprechen, nach Palästina geschickt zu werden, an Fronten gegen die jemenitische Regierung eingesetzt wurden.
Die Beteiligung der Huthis an der Gaza-Krise unterstreicht ihre strategische Nutzung regionaler Konflikte zur Stärkung ihrer Position. Die laufenden Verhandlungen zwischen den Huthis und Saudi-Arabien, die darauf abzielen, den jemenitischen Konflikt zu beenden und eine Machtteilung zu etablieren, fügen eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Der jüngste militärische Aufmacrsch der Huthis, der angeblich eine großangelegte Offensive auf die umkämpfte Stadt Marib vorbereitet, zeigt ihr anhaltendes Engagement zur Erweiterung ihrer Kontrolle im Jemen.
Tief verwurzelte antiamerikanische und antiisraelische Ideologie
Die Handlungen der Huthis als Reaktion auf die Gaza-Krise zeigen ihr Engagement für eine tief verwurzelte antiamerikanische und antiisraelische Ideologie. Ihre strategischen Manöver dienen mehreren Zwecken: der Konsolidierung der Macht im Inland, der Stärkung regionaler Allianzen und der Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Die Fähigkeit der internationalen Gemeinschaft, die zugrunde liegenden Ursachen des Konflikts anzugehen, wird entscheidend sein für die zukünftige Entwicklung der Huthi-Aktionen. Ohne eine umfassende Lösung der geopolitischen und ideologischen Spannungen im Nahen Osten werden die Huthis wahrscheinlich ihre aggressive Haltung beibehalten, was sowohldas regionale Machtgleichgewicht als auch die Friedensaussichten im Jemen beeinflusst.
Es ist wichtig, die Huthis nicht auf Fanatiker zu reduzieren – wie ihr Umgang mit der US-Marine zeigt, sind sie recht geschickt darin, ideologische Ziele mit materiellen Realitäten in Einklang zu bringen.
Die Huthis haben jedoch unbestreitbar auch tiefere, beunruhigendere ideologische Gründe für ihre Intervention im Gazastreifen. Das Weltbild der Gruppe ist von antiisraelischen Gefühlen in einem antisemitischen, nahezu apokalyptischen Ausmaß geprägt. Die Huthi-Bewegung entstand Anfang der 2000er Jahre in einer Atmosphäre antiisraelischen Aktivismus, die aus der Zweiten Intifada herrührte, und von Anfang an war die buchstäbliche, physische Zerstörung Israels ein zentraler Grundsatz. Der Slogan der Huthis, der alle Flaggen der Bewegung ziert und in den Lehrplänen der von den Huthis kontrollierten Gebiete Eingang gefunden hat, lautet: „Gott ist der Größte, Tod Amerika, Tod Israel, ein Fluch über die Juden, Sieg dem Islam“. Der Konflikt mit Israel und dem jüdischen Volk spielt in der Weltanschauung der Huthi eine zentrale Rolle. So bezeichnet die Gruppe ihre Feinde im Jemen ständig als Teil einer „zionistisch-amerikanischen“ Aggression und die Huthi-Führer charakterisieren die Regionalpolitik regelmäßig als jüdische Verschwörung.
Es ist wichtig, die Huthis nicht auf Fanatiker zu reduzieren – wie ihr Umgang mit der US-Marine zeigt, sind sie recht geschickt darin, ideologische Ziele mit materiellen Realitäten in Einklang zu bringen –, doch um die Entscheidungsfindung der Huthis wirklich zu verstehen, muss man erkennen, dass viele in der Gruppe schon lange auf einen Konflikt mit Israel hinarbeiten. Kombiniert man dies mit dem, was der Konflikt der Gruppe derzeit an inländischem und regionalem Nutzen bietet, den relativ geringen Kosten, die ihre Gegner ihr glaubhaft auferlegen können, und dem Gefühl humanitärer Dringlichkeit, das der Angriff auf Gaza erzeugt, muss die Frage für viele Huthis lauten: „Warum sollten wir Israel nicht angreifen?“
Quellen:
1. Al Jazeera. Wer sind die Huthis? Ein einfacher Leitfaden zur jemenitischen Gruppe.
2. Foreign Policy Research Institute. Warum greifen die Huthis jetzt an?
3. BBC News. Konfrontation mit den Huthis: Wie mächtig sind die Rebellenkräfte des Jemen?
4. jungle.world Von Tunis nach Teheran Über die Seekriegsführung der Huthis