Kirche gegen Kunden

"Der Tag der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung", der Sonntag also, bleibt Wolfgang Huber, dem Bischof der Evangelischen Landeskirche in Berlin und Brandenburg, weiterhin heilig. So blies der Kirchenobere den für Palmsonntag geplanten Gottesdienst im Kulturdiscounter, Pardon, KulturKaufhaus Dussmann in der Berliner Friedrichstraße wieder ab. Grund: Dussmann tritt für Sonntagsöffnungszeiten ein und hat zur Eigenwerbung auch gleich den angekündigten Gottesdienst benutzt.

Die Kirche wollte aber nicht "als Türöffner für eine regelmäßige Sonntagsöffnung" benutzt werden und hielt den Gottesdienst dann doch in einem Kirchenraum ab. Woanders hat Dussmann dagegen offene Türen eingerannt: das Kaufhaus mobilisiert jetzt gemeinsam mit der FDP für einen Osterspaziergang gegen das Ladenschlußgesetz.