Depeche Mode auf Tournee

A Question Of Glück

Wie beschreibt man Glück? So: »Mit dem Maschinengewehr auf einer Honda durch die Stadt, dass es dröhnt, alle Schüler umlegen, die Kollegen, den Direktor, Bomben in die Kaufhäuser, die Unternehmer neben den staatserhaltenden Betriebsräten an die Werkstore geknüpft, die Professoren in die innere Emigration schicken, und die Studenten und Soldaten endlich laufen lassen, mit den Arbeitslosen und dem Lumpenpack die Schnapsläden plündern, das Inselhotel besetzen und sich den Arsch vollsaufen. Das wäre das Glück.« (Hermann Kinder: Du musst nur die Laufrichtung ändern)

Es geht auch einfacher. Als ich 1984 zum ersten Mal allein zum Friseur durfte, brachte ich in den Dorfsalon eine Ausgabe der Bravo mit. Sie enthielt ein großes Poster von Dave Gahan, dem Sänger von Depeche Mode. »So soll's werden«, raschel, raschel, »geht das?« Die Friseurin hat ihr Bestes versucht, ich sah danach trotzdem aus wie pubertierende Jungs eben aussehen. Aber ich war glücklich.

Heute trägt Dave Gahan sein Haar so, wie ich es auch trage, kurz, ein Scheitel ist Zufall und leider trotzdem vorhanden, es ist ein bisschen strubbelig; bei ihm sieht es gut aus. Egal, dass er nun Faxen auf der Bühne macht, die sowieso nur ironisch gemeint sein können; uninteressant, dass sich im Publikum Leute befinden, die äußerlich eher zu BAP passen, auch Depressionspopper werden älter; geschenkt, dass einige Stücke des neuen Albums »Exciter« nach U2 klingen und teilweise die Begleitmusik zu einem Friedensfest abgeben könnten, ist eh' alles Understatement. Ich bin glücklich.

In einem Interview mit Focus-Online wurde Andrew Fletcher, der bei Depeche Mode Keyboard spielt, der immer autistisch wirkt, der kaum in der Öffentlichkeit spricht und den deswegen viele Musikjournalisten für einen Idioten halten, gefragt, ob die Band nochmal zehn Alben machen würde. Fletcher antwortete: »Nach unserer Arbeitsqoute wären wir dann 85 Jahre alt. (...) Man weiß es nie.« Ich würde dann ein ärmliches Dasein als Sozialrentner fristen, wäre aber glücklich.

Depeche Mode haben mit ihrem letzten Song bei ihrem ersten Konzert in Deutschland, in der Berliner Waldbühne, alles gesagt, was ich zum Konzert zu sagen habe:

»I'm taking a ride
With my best friend
I hope she never lets me down again
She knows where she's taking me
Taking me where I want to be
I'm taking a ride
With my best friend

We're flying high
We're watching the world pass us by
Never want to come down
Never want to put my feet back down
On the ground

I'm taking a ride
With my best friend
I hope she never lets me down again
Promises me I'm as safe as houses
As long as I remember who's wearing
the trousers
I hope she never lets me down again

Refrain

Never let me down
See the stars, they're shining bright
Everything's alright tonight«

(Never Let Me Down Again, 1987; leicht variiert)

Depeche Mode: »Exciter«, Virgin. Tournee bis zum 11. Oktober, alle Konzerte ausverkauft.