Artikel über Architektur

All inclusive: Videoüberwachung plus Taubenabwehr
dschungel Mickaël Labbé vermisst in der gentrifizierten Stadt das Urbane

Verbaute Chancen

Die Städte den Menschen, die dort wohnen, fordert der Philosoph Mickaël Labbé. In seiner Streitschrift »Platz nehmen« wendet er sich gegen eine Architektur, die bestimmte Bevölkerungsgruppen aus dem öffentlichen Raum verdrängt. Ideen für eine inklusive Stadt hat der Autor auch. Von mehr...
Gardine vor Fenster
dschungel Über den Einfluss der Baukunst auf das Individuum

Architektur und Alltag

Architektur umgibt den Menschen als zweite Natur und bestimmt sein alltägliches Leben, zumeist ohne dass es ihm bewusst ist. In seinen Essays beleuchtet der Architekt und Professor für Architekturtheorie an der TU Berlin, Jörg H. Gleiter, den Einfluss der Baukunst auf das Individuum. Auszüge aus dem in der Reihe DEJAVU Theorie erschienenen Band »gleiters universum. architektur«. Imprint Von mehr...
Eingestürzte Autobahnbrücke von Genua
dschungel Die Industrialisierung des Bauwesens hinterlässt kostspielige Wüsten aus Beton, kritisiert Anselm Jappe in seiner Kulturgeschichte des Werkstoffs

Geplanter Verfall

Anselm Jappe legt mit »Beton« eine detailreiche Kulturgeschichte des Stahlbetons vor. Doch seine Ideologiekritik ist überzogen. Buchkritik Von mehr...
Das Kunsthaus Tacheles im Jahr 1995
Inland Am Ort des alten Kunsthauses ­Tacheles in Berlin-Mitte gibt es nun Luxuswohnungen

Das neue Berlin

Das besetzte Kunsthaus Tacheles war bis zur Räumung 2012 einer der letzten subkulturellen Nischen in Berlin-Mitte. Nun wird auf dem Areal eine riesige Luxussiedlung eröffnet. Von mehr...
Gellerupparken, der größte Wohnkomplex Dänemarks, steht in Aarhus
dschungel Die Geschichte der autogerechten Stadt

Der diskrete Charme der Siedlungszelle

Vor 90 Jahren entstand die Charta von Athen, die als theoretische Grundlage für die moderne Siedlungsentwicklung und die »auto­gerechte Stadt« der Nachkriegszeit gilt. Auf den westdeutschen Wiederaufbau allerdings hatte Albert Speers »Arbeitsstab für den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte« wesentlich mehr Einfluss. In dessen Konzepten wurde die lange Geschichte bürgerlicher Großstadtfeindlichkeit um völkische Elemente ergänzt. Auch heutige Konzepte für den Umbau der autogerechten in eine fußgängerfreundliche »15-Minuten-Stadt« sind nicht frei von reaktionären gesellschaftspolitischen Vorstellungen. Essay Von mehr...
Fassadenmodelle und Adler mit verdecktem Hakenkreuz
dschungel In der Ausstellung »Macht, Raum, Gewalt« kommt die Perspektive der NS-Opfer zu kurz

Jenseits des Lichtdoms

Die Ausstellung »Macht, Raum, Gewalt« zeigt, dass die Dynamik des Planens und Bauens im Nationalsozialismus nicht zuletzt der Kriegsvorbereitung diente. Von mehr...
Frauen spielen Majong im Schwimmbad
Thema Ein Gespräch mit dem Historiker Matthias Oloew über die Bedeutung von Schwimmbädern

»Freibäder sollen eine bessere Welt sein«

Öffentliche Schwimmbäder sind ein Produkt des Industriezeitalters und der Urbanisierung. Sie sollen allen offen stehen - was häufig auch zu Konflikten führt. Interview Von mehr...
Riesen Teddy auf Balkon
dschungel Was Architektur und Stadtplanung gegen die Hitze in den Städten bewirken können

In der Hitze der Stadt

Der »Hitzeinsel-Effekt« in Zentren mit wenig Vegetation tritt wegen des Klimawandels auf immer größeren Stadtflächen auf. Vorschläge zu seiner Bekämpfung gibt es viele. Dass sie nicht verwirklicht werden, liegt aber nicht nur an den Kosten und dem Aufwand. Von mehr...
Frankfurt am Main
dschungel Im Gespräch mit Stephan Trüby über rechte Räume

»Der Wunsch, eine bessere deutsche Geschichte zu erschaffen«

Mit der These, die Neugestaltung der Altstadt von Frankfurt am Main gehe auf die Initiative eines Rechtsextremen zurück, löste der ­Architekturtheoretiker Stephan Trüby 2018 eine Debatte über Ideologie in der Architektur aus. Jetzt ist sein Buch »Rechte Räume« erschienen, das die Rekonstruktionsarchitektur als Medium völkischer Politik deutet. Interview Von mehr...
dschungel Interview mit dem Architekturhistoriker »Richard Němec« über die nationalsozialistische Baupolitik in Osteuropa

»Radikal usurpatorische Expansionspolitik«

Der Architekturhistoriker »Richard Němec« hat die Rolle der nationalsozialistischen Baupolitik bei der sogenannten Germanisierung von Mittel- und Osteuropa zwischen 1938 und 1945 untersucht. Neben der rassistischen Ideologie war die ökonomische Dimension bei der Architekturplanung wesentlich. Interview Von mehr...
dschungel Geschichte des Bauhaus in Perm

Einstürzende Bauhäuser

Im russischen Perm soll ein Gebäude abgerissen werden, von dem manche vermuten, dass der einstige Bauhaus-Direktors Hannes Meyer es entworfen hat. Von mehr...
Tiflis
dschungel Lado Vardosanidz, Architekturtheoretiker, im Gespräch über Stadtplanung in Tiflis

»Die Bolschewiki waren gegen das Alte und für das Neue, und das war die Rettung für die historische Architektur«

Der georgische Architekturtheoretiker Lado Vardosanidze nennt die Gründe für den Erhalt der Altstadt von Tiflis und kritisiert die Zerstörung des urbanen Milieus durch die Politik des ehemaligen Präsidenten Micheil Saakaschwili. Interview Von mehr...
dschungel Die Rekonstruktion der Frankfurter Altstadt

Die neuen Alten

Warum Traditionalisten von der rekonstruierten Architektur der Frankfurter Altstadt enttäuscht sein müssen. Von mehr...
Interview Niklas Maak, Architekturtheoretiker, über neue Ansprüche an die Wohnarchitektur

»Hierzulande wird Privatheit vor allem negativ gedacht«

Niklas Maak ist Architekturkritiker, Universitätsdozent und seit 2001 Feuilletonredakteur der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, wo er zusammen mit Julia Voss das Kunstressort leitet. Im Hanser-Verlag veröffentlichte er die Bücher »Der Architekt am Strand« (2010), »Fahrtenbuch. Roman eines Autos« (2011) sowie »Wohnkomplex. Warum wir neue Häuser brauchen« (2014). Interview Von mehr...
D0203
dschungel Eine Verteidigung des britischen Brutalismus

Beton als Waffe und Versprechen

Jahrzehntelang galt brutalistische Architektur als Inbegriff des Unwirtlichen. Doch ihre Ideen gewinnen wieder Freunde. Von mehr...