Artikel über Dresden

Morddrohungen wegen Trivialitäten
Inland In Dresden findet wieder das jährliche deutsche Gedenken statt, die Neonazis laufen sich warm

Morddrohungen wegen Trivialitäten

In Dresden ist die Stimmung vor dem Jahrestag der Bombardierung der Stadt am 13. Februar aufgezeizt. Der Oberbürgermeister steht unter Polizeischutz. Neonazis und Rechtspopulisten blasen zum Marsch. Von mehr...
Thema Rechte und Linke wollen in Dresden gegen die Bilderberg-Konferenz protestieren

Alles, was die Querfront begehrt

Von friedensliebenden Hippies über die »Rote Fahne« und die AfD bis hin zu den Nazis: Die Mobilisierung gegen das Treffen der angeblichen Strippenzieher der »geheimen Weltordnung« läuft in Dresden auf Hochtouren. Von mehr...
Interview Nora Goldenbogen im Gespräch über das Gedenken in Dresden

»Der Angriff stoppte die Deportationen«

In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 wurde Dresden von der britischen Royal Air Force bombardiert. In jedem Jahr finden in der Stadt Gedenkveranstaltungen statt, bei denen der deutschen Opfer gedacht wird. Die Verbrechen während des Nationalsozialismus spielen dabei kaum eine Rolle. Nora Goldenbogen ist Historikerin und Mitarbeiterin der Bildungs- und Gedenkstätte für jüdische Geschichte, Hatikva, in Dresden. Mit ihr sprach Kerstin Eschrich. Von mehr...