Immer öfter werden in der Ukraine und Russland Jugendliche festgenommen, weil sie spionieren oder Sabotageakte verüben. Offenbar rekrutieren Geheimdienste sie über das Internet und stiften sie zu ihren Taten an.
Russische Geheimdienste verüben immer mehr Sabotageakte in der EU, oft mittels per Internet rekrutierter »Wegwerfagenten«. Auch in Russland und der Ukraine rekrutieren Geheimdienste Zivilisten, die spionieren oder Anschläge begehen sollen.
Propagandaaktionen, Paketbomben, zerstörte Unterseekabel: Die Hinweise häufen sich, dass Russland versucht, in EU-Staaten für Unruhe zu sorgen. Vergangene Woche wurden drei Verdächtige festgenommen.