Der Autor Martin Mittelmeier hat ein Buch über die Entstehung der »Dialektik der Aufklärung« geschrieben. Während die von ihm ausgebreiteten Anekdoten lesenswert sind, lässt sein theoretischer Zugang zu den »Philosophischen Fragmenten« von Horkheimer und Adorno zu wünschen übrig.
Von
Sönke Neitzel untersucht in seiner Studie »Deutsche Krieger« 150 Jahre deutscher Militärgeschichte. Der Bundeswehrführung wirft er vor, sie habe es versäumt, klarer zwischen Geschichte und Tradition zu unterscheiden.
Von
Der Sammelband »Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern« mit Texten von Botho Strauß zeigt, wie aus dem elitären Schriftsteller ein neurechter Intellektueller wurde.
Von
Valentin Gendrot ist der erste Journalist, dem es gelungen ist, die französische Polizei zu infiltrieren. In seinem kürzlich auf Französisch erschienenen Buch »Flic« beschreibt er ein Klima des Rassismus, toxischer Männlichkeit und Gewalt.
Interview
Von
Einen Museumsneubau komplett einrichten zu können, ist sicher der Traum jedes Kurators. Aber womit? Mit den schönsten Stücken aus dem Museumsbesitz, die bisher im Magazin dahinvegetieren?