Action

<none>

Mittwoch, 13. Juli

Dresden. »Die Zukunft der Vergangenheit«. Veranstaltung mit Alexandra Klei über ihr Buch »Gestalt der Erinnerung, Gedenkstätten an Orten ehemaliger Außenlager des KZ Ravensbrück«. An der TU Dresden, Hörsaalzentrum, Raum E-03, um 19 Uhr.

Donnerstag, 14. Juli

Dresden. »Die Zukunft der Vergangenheit II«. Veranstaltung zur Sonderausgabe »Erinnerungspolitik in Deutschland« des Antifaschistischen Infoblatts (AIB). Im AZ Conni, R.-Leonhard-Str. 39, um 20 Uhr.

Berlin. »Massenmörder im Widerstand. Verbrecher als Vorbilder, zum 50. Geburtstag der Bundeswehr«. Veranstaltung zu den Wehrmachtsoffizieren um Stauffenberg. Im Café Manyo, Karl-Kunger-Str. 57, um 19 Uhr. www.geloebnix.de.

Freitag, 15. Juli

Bremen. »Filial Engineering – Wie Politiker und Hobbypädagogen an der Optimierung der deutschen Musterfamilie arbeiten«. Vortrag und Diskussion mit Magnus Klaue (konkret). Im Infoladen, St. Paulistr. 10, um 20 Uhr.

Hannover. »Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein«. Wochenendseminar zu Alltag und Freizeit im Kapitalismus. Infos und Anmeldung: www.junge-linke.de

Berlin. »Was heißt: Selbstaufhebung des Proletariats?« Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Revolutionstheorien Revisited« wird mit Werner Imhof (Essen) diskutiert. Im Versammlungsraum im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, um 19:30 Uhr. www.klassenlos.tk

Berlin. »Nie wieder Sonntag!« Kundgebung gegen die rassistische Kundenpolitik des Cafés An einem Sonntag im August. Treffpunkt: Schönhauser Allee Ecke Kastanienallee, zwischen 10 und 22 Uhr.

Berlin. »Terrorister« (Schweden 2003). Film (in engl.) und Infoabend über die verurteilten Aktivisten vom Protest gegen den EU-Gipfel in Göteborg 2001. In Bandito Rosso, Lottumstr. 10a, um 21 Uhr.

Montag, 18. Juli

München. »Die deutsche Fahrt in’s Grüne: Islamismus, Antisemitismus und deutsche Außenpolitik«. Veranstaltung mit Matthias Küntzel zum Thema »kritischer Dialog« mit den arabischen Staaten. In der ehemaligen Mitarbeitermensa der Geschwister-Scholl-Universität, Leopoldstraße 13, um 19 Uhr. www.thinktank34.org

Dienstag, 19. Juli

Berlin. »Der 20. Juli und die deutsche Volksfrontgemeinschaft«. Podiumsdiskussion über Stauffenberg, die Rechten und die Linken. Mit Hermann L. Gremliza (konkret), Heinrich Fink (VVN-BdA), Kurt Pätzold (Historiker) und Frank Brendle (DFG-VK): Im SO 36, Oranienstr. 190, um 19 Uhr. www.geloebnix.de

tipp der woche

Donnerstag, 14. Juli, Hamburg. Die Band »Wir sind Helden« wird von den Antifa-Helden nur heimlich gehört, wenn man mal ganz alleine in der WG ist. Weil das ja eigentlich »harmlose sozialdemokratische Konsensmucke« ist. Aber jetzt spielen sie für die antifaschistische Mobilisierung gegen den »Rudolf-Heß-Marsch« in Wunsiedel. Darf man sich nun als Helden-Fan outen? In der Roten Flora, Achim-John-Platz 1, ab 21 Uhr. www.ns-verherrlichung-stoppen.tk