Titelseiten Jungle World 2025-26
Ausgabe #

Russland undercover

Sabotage und Einflussoperationen in Europa

Hybride Kriegsgrüße aus Moskau. Brandbomben in DHL-Pakten, antisemitische Schmierereien in Paris: In Europa mehren sich Sabotageakte und Destabilisierungsaktionen, hinter denen russische Geheimdienste stehen sollen. Immer öfter werden dazu sogenannte Wegwerfagenten online angeworben und mit Aufträgen versorgt. In der Ukraine und Russland rekrutieren Geheimdienste Minderjährige für Spionage und Anschläge. Die US-Regierung hat eine Abteilung im Außenministerium abgeschafft, die gegen ausländische Desinformationskampagnen vorging.

Im dschungel läuft:

Barbara ohne a. Die Schaupielerin und Sängerin Barbra Streisand erzählt ihr Leben auf nicht weniger als 1.200 Seiten.

Thema

Katja WoroninaRussische Sabotageakte in Europa werden häufiger
Serhij HusIn der Ukraine und Russland rekrutieren Geheimdienste Minderjährige für Anschläge
Bernhard SchmidDer russische Geheimdienst steckt hinter antisemitischen Schmierereien in Paris
Paul SimonDas US-Außenministerium beendet den Kampf gegen ausländische Desinformation

Inland

Peter LaskowskiDer SPD-Parteitag offenbarte politische Orientierungslosigkeit
Christian JakobDie Bundesregierung streicht die Mittel für zivile Seenotrettung
Till WagnerDas Verhältnis der AfD zum iranischen Regime
Klaus BleesZur Kritik des Begriffs »antimuslimischer Rassismus«
Jonathan EibischIn Regensburg treffen sich Rechtslibertäre
Merle StöverObdachlose leiden besonders unter der Hitze in Großstädten

Ausland

György PolgárDie Budapester Pride war eine der größten Demonstrationen in der Geschichte Ungarns
Manuel Störmer Nach dem islamistischen Anschlag auf die Sankt-Elias-Kirche in Damaskus
Arthur DelleKambodschas Grenzstreit mit Thailand eskaliert
Yann BarteDie rechtsextreme französische Wochenzeitung »Rivarol« steht vor dem Bankrott
Doerte LetzmannDie britische Labour-Regierung will den Skandal um »grooming gangs« erneut untersuchen
Gaston KirscheDer nicaraguanische Oppositionelle Roberto Samcam wurde in Costa Rica ermordet

dschungel

Heike Karen RungeLandschaften aus dem Zugfenster betrachtet – eine Reise in Fotos
Dierk SaathoffBarbra Streisands über tausend Seiten dicke Autobiographie »Mein Name ist Barbra«
Birgit SchmidtWie die Literatur dazu beigetragen hat, das Tabu der Alzheimer-Erkrankung zu überwinden
Konstantin NowotnyWie Sprachlerndienste wie Duolingo Bildungsungerechtigkeit beheben wollen
Hendrik HebaufDie deutsche Faszination für den Iran
Elke WittichDie Kolumnistin hat sich eine Sommergrippe eingefangen
Gabriele Summen, Maurice SummenNeues von Angel Bat Dawid, Naima Nefertari und Damian John Harper
Andreas MichalkeSongcomic: »Alt sein« von Pisse
Moritz MaurerÜber »Talking to the Trees« von Neil Young and The Chrome Hearts

Reportage

Knut HenkelDer Bergbau in Peru verstärkt Probleme mit der Wasserversorgung

Interview

Jan KeetmanFaisal Saeed al-Mutar, US-amerikanisch-irakischer Menschenrechtler, im Gespräch über den Einfluss proiranischer Milizen im Irak

Lifestyle

Jan TölvaJungs strömen in Fitnessstudios, um erwachsenen Vorbildern nachzueifern

Disko

Ralph LeonardLinke Wokeness wird von rechter abgelöst

Antifa

Ralf FischerDie Linkspartei wird immer häufiger von Rechtsextremen angegriffen
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle

Sport

Tobias BrückAm Samstag startet die 112. Tour de France – den Dopingverdacht kann sie nicht abschütteln

Hotspot

Max VolggerZohran Mamdani ist für »Intifada weltweit« und will Bürgermeister von New York werden
Vera DrackeDie Hitze macht wütend, vor allem wenn man arbeiten muss

Small Talk

Marek WinterGesine Höltmann vom Verein Sanktionsfrei im Gespräch über dessen Studie zum Bürgergeld

Homestory

Jungle WorldMeet us on the dance floor – die »Jungle World« lädt zur »Sommer World« ins »About Blank«