Ausgabe #
Ziemlich beste Freunde
Das große Werben um den Iran
Da strahlt der Mullah. Seit dem Atomabkommen im Sommer mehren sich die Annäherungsversuche der westlichen Staaten an die Machthaber in Teheran. Die Kooperation mit dem Iran im Kampf gegen den »Islamischen Staat« stellt ein Worst-case-Szenario dar, das den gesamten Nahen Osten zum Schlechteren zu ändern droht. Nach innen zeigt das iranische Regime seine harte Hand. Die Menschenrechtslage verschlechtert sich, Hinrichtungen und Repression nehmen zu. Alles über die Konsequenzen der neuen Zusammenarbeit.
Im dschungel läuft:
Believe in Bieber. Unbemerkt ist Justin Bieber zu einem ernstzunehmenden Sänger geworden.
Thema
ulrike becker und simone dinah hartmannDie westlichen Annährungsversuche an das Mullah-Regime
Jonathan WeckerleEmily Landau, Proliferationsexpertin, im Gespräch über den Atomdeal und das Verhältnis des Iran zum IS
Inland
Ausland
Catrin DinglerIn Italien wird erneut über Oriana Fallaci und das Verhältnis zum Islam diskutiert
dschungel
Heike Karen RungeArye Sharuz Shalicar im Gespräch über den Kampf gegen den Terror in Europa und im Nahen Osten
Reportage
kevin culina und joel schmidt Ein Treffen mit ehemaligen Partisaninnen und Partisanen im italienischen Reggio Emilia
Interview
Knut HenkelMariangélica Rojas Gutiérrez im Gespräch über das Friedensabkommen in Kolumbien
Lifestyle
Disko
Antifa
Julian Bruns, Kathrin Glösel, Natascha StroblDer Fernsehauftritt der Identitären Bewegung in Österreich