Syrien: Und die Loser?
Man sollte sich ja heute nicht nur fragen, wer sich alles freut, sondern auch, wo heute die Stimmung so richtig mies ist.
Und das ist eine nette und noch unvollständige Liste:
1) Im Kreml (und bei Kollegen in Minsk und Grosny)
2) In den Hallen der Mullahs in Teheran
3) Im Bunker der Hizbollah in Beiruth (denen mit dem syrischen Captagon auch eine wichtige Einnahmequelle flöten geht)
4) Im Hamas Tunnel und wo immer die aus Qatar ausgewiesene Führungsregie der Truppe gerade sitzen mag
5) Bei General Haftar in Libyen und den RSF-Schächtern im Sudan
6) Bei den Houthis im Jemen
7) In den Büros der vom Iran unterhaltenen Shia-Milizen im Irak
8) Bei Sarah Wagenknecht und der AFD und ihrer ganzen gemeinsamen Bubble (und in Österreich bei der FPÖ)
9) Bei allen Internetkriegern von links und rechts, die Assad die Stange gehalten haben weil er irgendwie antiimperialistisch und Feind Israels gewesen sei
10) Bei anderen europäischen Linken wie Corbyn und Mélenchon und den Widerparten von Front National etc.
11) Bei Orban, Meloni etc., die zwischenzeitlich irgendwelche schmierigen Deals mit Assad gemacht haben
12) Bei Tusli Gabbard, die Assad irgendwie auch toll fand
13) in den Redaktionsräumen der Jungen Welt
14 Deutsche Chemiefirmen, die Angst haben, dass in Geheimdienstunterlagen ihre Namen auf Beschaffungslisten des syrischen Chemiewaffenprogramms gefunden werden
15) Jürgen Todenhöfer (mit Dank an Yves Pallade)
Und Hand aufs Herz: Wer sich nicht mit den Syrerinnen und Syrern freuen mag, aus Angst, das könnte in Chaos und Islamismus enden, der sollte sich einfach nur darüber freuen, wer heute alles so gar nicht froh ist.
Oder umgekehrt: Was für ein Drecksacck muss man sein, wenn diese Defilée von A...gesichtern um einen trauert und der Rest feiert?