Mittwoch, 20.02.2019 / 17:33 Uhr

Vier Jahre später stehen IS-Überlebende noch immer vor dem Nichts

Von
Thomas von der Osten-Sacken

Seit das Kalifat des IS in den letzten Yügen liegt, auf ein paar Quadratmeter in Syrien zusammen geschrumpft ist und reihenweise ausländische JIhadisten sich den Kräften der Syrian Democratic Forces (SDF) ergeben, sind Medien voll vom Schicksal irgendwelcher deutscher oder französischer IS-Kämpfer, die nun zurück wollen.

Über die Opfer des IS, allen voran die Jesiden dagegen, spricht kaum noch jemand, auch wenn sich an ihrem Schicksal vier Jahre nach dem Überfall des IS auf das Sinjar Gebirge nichts geändert hat: Die allermeisten von ihnen leben bis heute perspektivlos in irgendwelchen Camps im Nordirak.

Den israelischen Journalist Seth J. Frantzman regt es seit Tagen auf, wie ausführlich über irgendwelche europäischen Jihadisten berichtet wird, während das Schicksal der Opfer in Vergessenheit gerät.

In der Jerusalem Post veröffentlichte er deshalb einen Photoessay, der daran erinnern soll, wie wenig sich die Situation vor allem der Jesiden inzwischen verbessert hat.

People still live in tents, some of them reinforced over the years. Other tents have become shacks. Life appears still miserable and lacking all basic services. Yet this area has been liberated for years. ISIS was removed from the plains below between 2015 and 2017. And yet despite investment pouring in to some other areas, such as Mosul, there seems to be no investment for Sinjar.

Frantzman kommt zu dem richtigen und umso ernüchternden Schluss, dass

the story of Sinjar is symbolic of the war against ISIS more broadly. While the war has largely been won, there is little interest by the international community in winning the peace. Although the Coalition talks about “stabilization” in its meetings, such as the recent one in Washington on February 6, there is little concrete discussion about investing in places like Sinjar. The US involvement in the war against ISIS began when news of the ISIS genocide in Sinjar reached Washington. “I believe the United States of America cannot turn a blind eye. We can act, carefully and responsibly to prevent a potential act of genocide. That’s what we’re doing on that mountain,” US President Barack Obama said on August 7, 2014. The scenes of people dying on Mount Sinjar and ISIS crimes motivated the first airstrikes and humanitarian aid. But years later much of that interest in Sinjar has gone.