Artikel von Hans Martin Krämer

Schwarzweißaufnahme eines mit Holz verkleideten Hauses
Hintergrund Vor 100 Jahren gründeten japanische Linke ein Bildungszentrum für Arbeiter in Tokio

Theorie und Praxis in Japans Vorkriegszeit

Im Jahr 1923 gründeten linke Studenten und liberale Professoren in einem Arbeiterviertel in Tokio ein Haus, in dem Studenten inmitten des Proletariats wohnten und eine Abendschule für Fabrikarbeiter betrieben. Es brachte mehrere Gewerkschaftsführer und Politiker hervor. Hintergrund Von mehr...
Das Volksfest Hakata Gion Yamakasa in Fukuoka
Ausland Politische Gewalt und Religion in Japan

Irrationalismus bleibt Privatsache

In Japan sind trotz des ausgeprägten Säkularismus politische Gewalt und Religion oft verknüpft. Von mehr...
Ausland Die japanische Atompolitik sechs Monate nach dem Gau in Fukushima

Verseucht für den Standort

Am 11. September wird die Nuklearkatas­trophe im japanischen Fukushima ein halbes Jahr zurückliegen. Die Bevölkerung leidet unter den Folgen. Trotz einer wachsenden Anti-Atomkraft-Bewegung scheint ein Ausstieg wegen der ökonomischen Abhängigkeit unwahrscheinlich. Auf regionaler Ebene gibt es allerdings Widerstand gegen den Betrieb von Atomkraftwerken.

Von mehr...
Ausland Die Wahlergebnisse in Japan

Liberaler als die Liberalen

Nach der Niederlage der LDP verspricht die zukünftige japanische Regierungspartei DPJ einen historischen Wandel, droht aber, an ihren inneren Widersprüchen zu scheitern.

Von mehr...
Ausland

Die Söhne der Dynastien

Die japanische Regierungspartei LDP ist in der Krise, nun sucht sie einen Nachfolger für den zurückgetretenen Premierminister Shinzo Abe. von hans martin krämer, tokio

Von mehr...
Ausland

Vergangenheit, die vergeht

Die japanischen Reaktionen auf die Proteste in China schaden Japans Bemühungen
um eine wichtigere internationale Rolle. von hans martin krämer

Von mehr...
Ausland

In Japan ändert sich nur die Rente

Während die Regierung ein neues Rentengesetz vorbereitet, stellt
sich heraus, dass zahlreiche Regierungsmitglieder ihre Pflichtzahlungen
vernachlässigt haben. von hans martin krämer

Von mehr...
Ausland

Ein rechter Mann

Der Sieg des Politikers Shintaro Ishihara bei den Wahlen zum Gouverneur von Tokio gilt als sicher. Er hat auch Ambitionen, Premierminister zu werden. von hans martin krämer

Von mehr...
Ausland

Die Heimat fühlen

Japanische Rechte wollen ein neues Bildungsideal etablieren, das ein altes ist. von hans martin krämer

Von mehr...
Ausland Streit zwischen Japan und Nordkorea

Vorsichtig verhandeln

Japan ist in der Empörung über Entführungen durch den nordkoreanischen Geheimdienst vereint und verdrängt dabei die eigene Vergangenheit als Kolonialmacht.

Von mehr...